sind wir im allgemeinen geneigt, mit Schopenhauer zwischen die ratio cognoscendi und die ratio fiendi (oder causa) noch eine ratio essendi einzuschieben, die von der ersten schwer zu unterscheiden wäre. Aber tatsächlich ist im Sinne der Phänomenologen die Notwendigkeit, die den Resultaten der „Wesensschau“ innewohnt, gar nichts anderes als jene Schopenhauersch’e ratio essendi, jene „anschauliche Notwendigkeit“, die nach Kant (dessen Lehre in diesem Punkte von den Anhängern Husserls wieder aufgenommen wird; siehe zum Beispiel O. Becker) den geometrischen Erkenntnissen zukommt. Ich halte es fur völlig erwiesen, daß die einzige Notwendigkeit, von der in der Geometrie überhaupt die Rede sein kann, die rein logische des deduktiven Zusammenhanges der Lehrsatze unter sich ist, welche die Geltung der Sätze fur den „wirklichen“ anschaulichen Raum ganz offen läßt; und ich will darüber kein Wort weiter verlieren. Hält aber nun die „apriorische Anschauung“ durch ein neues Tor ihren Einzug in die Philosophie? Bestimmt sie das Materiale unserer Erlebnisse? Ist sie der Ausdruck einer merkwürdigen Gesetzmäßigkeit des „Soseins“, welche einer grünen Fläche verbietet, zugleich rot zu sein? oder einem Tone verbietet zu existieren, es sei denn, daß er irgendeine Höhe habe?
Wenn es so wäre, dann gäbe es ein materiales Apriori, und die Frage nach seiner Möglichkeit müßte in ganz demselben Sinne gestellt werden, wie sie seinerzeit von Kant in der Kritik der reinen Vernunft gestellt wurde, ohne daß er sie zu lösen vermocht hätte. Aber diesmal wäre das Problem noch viel furchtbarer, zumal der ganze Weg, den wir seit Kant zurückgelegt haben, uns in eine völlig andere Richtung führte.
Aber zum Glück liegt die Sache ganz anders. („Zum Glück“ heißt hier nicht „zufällig“, sondern wir werden sehen, daß es gar nicht anders sein kann.) Unsere „materialen“ apriorischen Satze sind in Wahrheit rein begrifflicher Natur, ihre Geltung ist eine logische, sie haben tautologischen, formalen Charakter.
Das zeigt sich schlagend, sobald man sich nur ihren Sinn im Gegensatze zu demjenigen empirisch-synthetischer Urteile scharf vergegenwärtigt. Wenn ich höre, daß die Königin ein grünes Kleid trug, so ist das eine empirische Feststellung, weil ich weiß, daB sie ebenso gut ein rotes hätte tragen können (selbst wenn immer nur grüne Kleider im Gebrauch wären). Was heißt dies nun? Nichts anderes als dies, daß der Satz „die Königin trug ein rotes Kleid“