LOGISCH-PHILOSOPHISCHE ABHANDLUNG
folgt. Dass „(x).fx:D: fa" eine Tautologie ist, dass fa aus (x) . fx folgt. etc. etc.
6.1202 Es ist klar, dass man zu demselben Zweck statt der Tautologien auch die Kontradiktionen ver- wenden konnte.
6.1203 Urn eine Tautologie als solche zu erkennen, kann man sich, in den Fallen, in welchen in der Tautologie keine Allgemeinheitsbezeichnung vor- kommt, folgender anschaulichen Methode be- dienen : Ich schreibe statt „p", „q", „r" etc. „WpF", „WqF«, „WrF" etc. Die Wahrheits- kombinationen driicke ich durch Klammern aus. z. B.:
��und die Zuordnung der Wahr- oder Falschheit des
ganzen Satzes und der Wahrheitskombinationen
der Wahrheitsargumente durch Striche auf
folgende Weise :
��Dies Zeichen wiirde also z. B. den Satz pDq
darstellen. Nun will ich z. B. den Satz -^ (p . -^ p)
(Gesetz des Widerspruchs) daraufhin untersuchen,
ob er eine Tautologie ist. Die Form „^ ^" wird
in unserer Notation
W
\ „W^F"
F
158
�