Jump to content

Thirty-five Years of Luther Research/Notes

From Wikisource

FOOT NOTES

1 "Insight into the past, without reference to the present; solely with the view to ascertain by means of detailed research work in the sources, what a course events actually took, i. e., to reconstruct as much as possible with the skill of an artist the course of events, after considering all the things that limited the life of the individual as well as the development of the whole" — thus Kolde characterizes the Rankean School (Hauck's Realenzyk, vol. 23, p. 325). When Preserved Smith says in his useful work, "Luther's Correspondence and Other Contemporary Letters," 1913, vol. I, p. 5: "By the great Ranke and his school the sources of history most esteemed were public documents — the treaty, the legislative act, the contract, the charter, the edict. There is now a reaction from this method. The memoir, the journal, the private letters are coming into favor again, if only as necessary interpreters of the public act," he does not judge the Rankean School correctly.

2 "For work in church history there is not, and there can not be any other method than the one long since employed in secular history" — Kolde, "Ueber die Grenzen des historischen Erkennens," 1891, p. 4. Since 1874 he worked according to this principle; about Reuter cf. Kolde's article in Hauck's Enzyk., vol. XVI.

3 "Since my unforgettable teacher, H. Reuter, pointed out to the modern study of church history new paths in this direction, it is commonly acknowledged to-day, that the church historian must in no small measure take the secular history of the Christian period into the confines of his researches" — Kolde, "Ueber die Grenzen, etc.," p. 4. "It is commonly acknowledged nowadays that secular and church history do not run parallel to each other like two streams, that only touch, when one of them overflows its banks, but, that they continually permeate and limit each other, and that the history of countries, of society, and of the entire intellectual life are no less of the highest importance for

Decoration at the end of the second part of Luther's Old Testament.

Printed by Melchior Lotther at Wittenberg, 1524.

the development of church and religious life than the influence these have exerted at all times upon those other developments" — Kolde, in "Neue Kirchliche Zeitschrift," 1900, p. 185. "I can explain my own scientific tendency in that, that, stimulated also by Reuter in this direction, I have emphasized in opposition to the school of Neander, that a real insight into church historical development is only attainable through the closest conjunction with knowledge of the development of the history of the world and the entire intellectual life, and, that especially for the understanding of church history since the end of the Middle Ages a better basis, gained through research work in archives, so long neglected by theology, is very necessary" — Kolde in the year 1903. That he was dominated by these principles from the beginning of his activities as an investigator and also wrote his Luther biography from this viewpoint, we will attempt to show a little later.

4 Herder of St. Louis brought out the English edition.

5 W. Walther in "Luther im neuesten roemischen Gericht" I Halle, 1884, p. 15, "Janssen's History of the German people is very dangerous reading matter; in order to refute every wrong word in this work, one would have to publish such a voluminous work, that there would be hardly any subscribers for it. There are not a few pages in this book where nearly every sentence in some way calls forth our protest. For the individual, smaller parts are prepared with such consummate art, these parts again constructed into larger groups with such skill, and these groups again dovetailed into the whole picture with fairly invisible cement that one would not only have to uncover the errors in these smaller parts, but above all those in the phrases that connect these, in order to refute Janssen thoroughly."

6 In W. Walther's "Luther im roemischen Gericht," I Halle, 1874, one can find, p. 16 sq., a complete list of such libelous writings. Majunke's "Luther's Lebensende" is meant here.

7 Together with L. Pastor's continuation of Janssen's history, L. Pastor, "Erlaeuterungen und Ergaenzungen zu Janssen's Geschichte des deutschen Volkes," published since 1903, is especially to be considered.

8 Of manuscripts in the first edition, Koestlin only used the Table-Talk collection of Val. Bavarus, which was at Gotha. In the second edition, he made use of the Table-Talk collection, collected by J. K. Seidemann. Moreover, he had the service especially of Knaake's valuable collection of Luther's printed writings, Luther's first lecture on the Psalms in the time between 1513 and 1516, edited by Seidemann, 1876, in which the maturing of his new theology could be detected, and, if we exclude the less important, Kolde's study of the German Augustinian Congregation.

9 In "Beitraege zur Reformationsgeschichte," dedicated to Koestlin, 1896, Kawerau supplemented this monogravure.

10 Thus for example Kawerau confesses (Theologische Studien und Kritiken, 1908, p. 343): "I am personally indebted to Kolde especially for the fact that, through his preliminary work, my attention was directed to the letters of the reformers that were in the archives at Zerbst. I was enabled, solely through this clue, to collect the letters of Justus Jonas (with which work I had begun) in such great numbers that I could publish them, 1884 and 1885, in two volumes."

11 A part of the Vatican Library; so called because it was originally in the Palatinate (at Heidelberg). After the capture of Heidelberg by Maximilian of Bavaria, 1622, Maximilian made a present of it to Pope Gregory XV. In February, 1623, the papal delegate Leo Allatius sent the manuscripts and a large part of the printed matter to Rome.

12 Concerning this peculiar incident and the ugly features connected with it, for which, however, Ficker is not responsible, we would rather say nothing; cf. "Theologische Literaturzeitung," 1905, column 684.

13 At that time we immediately acquainted the American Lutheran Church with this through a copy of an article by W. Braun in "Kirchliche Zeitschrift," 1909, pp. 471-496. But the trouble is, that most of our English Lutheran theologians do not consider this German magazine worthy of their notice.

14 Meissinger, in "Luther's Exegese in der Fruehzeit," 1911, shows that it can not be absolutely ascertained that Luther gave lectures on the Epistle to Titus, furthermore that it is not beyond doubt whether the lectures on Genesis and I Corinthians, which have been attributed to him, are his; in the same connection, Meissinger characterizes the lectures on the Epistle to the Hebrews on basis of the manuscript.

15 P. Drew's "Disputationen Luthers in den Jahren 1535 bis 1545 an der Universitaet Wittenberg gehalten," Goettingen, 1905.

16 G. Buchwald "Ungedruckte Predigten Luthers von der Coburg," 1884; G. Buchwald "A. Poachs Sammlung ungedruckter Predigten Luthers," 1884 and 1885; G. Buchwald "Elf bisher ungedruckte Predigten Luthers von 1539," 1888; G. Buchwald "Ungedruckte Predigten Luthers von 1537 bis 1540," 1905.

17 "Dr. Martin Luther's Tischreden oder CoUoquia. Nach Aurifabers erster Ausgabe, mit sorgfaeltiger Vergleichung sowohl der Stangwaldschen als der Selneccerischen Redaktion," edited by K. Ed. Foerstemann, vols. 1-3, Leipzig, 1844-46; vol. 4, edited by E. Bindseil, Berlin, 1848. "D. Martini Lutheri Colloquia . . . e Codice Ms. Bibliothecae Orphanotrophii Halensis cum perpetua collatione editionis Rebenstockianae . . . edita ab Henrico Ernesto Bindseil." 3 vols. Lemgo and Detmold, 1863-1866. "M. Anton Lauterbachs, Diakoni zu Wittenberg, Tagebuch auf das Jahr, 1538, die Hauptquelle der Tischreden Luthers," edited from the Ms. by J. K. Seidemann, Dresden, 1872.

18 Kawerau in Hauck's Realenzyk, 2 p. 292, "Among Aurifaber's collection of Luther's last table-talks reproduced from Aurifaber's own notations, only those are of substantial worth that he wrote first. They originate from his own pen and bear the mark of his cumbersome and wordy style. Most of these notations are based on A. Lauterbach's preparatory work. Lauterbach had already worked over some notations from Luther's table, some of his own, some of others which originally had been chronologically arranged, into a large collection, which is not to be confused with his diary, edited by Seidemann in 1872. This collection is arranged partly according to the cardinal doctrines of the Christian faith and partly alphabetically after the first letters of Latin catch-words (edited by Bindseil in Latin, 1863), Lauterbach went over his work again in order to improve the arrangement; the edition of Rebenstock, 1571, is the print of this revision in which the author also translated all the German phrases into Latin. Aurifaber had for years zealously collected table-talks of Luther from the notations of others (Cordatus, Schlaginhaufen, V. Dietrich, Matthesius et al.). He also possessed for his use a copy of the collection of Lauterbach which contained a revision of the Ms. at Halle. Furthermore, he had the use of a smaller collection in which talks of Luther were systematically arranged and which was already completely translated into German (preserved in Wolfenbuettel: 878 Helmst). Aurifaber worked the second part of Lauterbach's translation into the first and interlarded his collection with sayings from other notations. At the same time he combined and interlarded the texts of different versions of the same conversations, or again offered the same conversation in different recensions at different places. Like the German collection of Wolfenbuettel, which he took over word for word into his collection, he translated Latin pieces into German. Therefore his work, which has conserved Luther's table-talks until the present day, possesses only secondary or even less value as a collection of original talks, the work originally being meant to serve its readers only in an edifying and entertaining way. The historical investigator must leave it out of consideration and go back to original notations still in existence. The editor committed many errors and was often desultory; his practice of combining parallel texts is critically questionable; his usually apt translations often become verbose paraphrases. There can, however, be no thought of intentional fraud here, although at times his prejudices show themselves quite plainly.

19 "Tagebuch ueber Dr. Martin Luther gefuehrt von Dr. Conrad Cordatus, 1537," published for the first time by H. Wrampelmeyer, Halle, 1885.

20 Compare with this the explanations of Kroker in vol. 2 of the Table-Talk Collection in the Luther edition of Weimar, p. xx ff.

21 "Tischreden Luthers aus den Jahren 1531 und 1532 nach den Aufzeichnungen von Johann Schlaginhaufen," published from a Ms. at Muenchen by William Preger, Leipzig, 1888.

22 "Analecta Lutherana et Melanchthoniana. Tischreden Luthers und Aussprueche Melanchthons, hauptsaechlich nach Aufzeichnungen des Johannes Matthesius. Aus der Nuernberger Handschrift des Germanischen Museums mit Benutzung von D. Joh. Karl Seidemanns Vorarbeiten herausgegeben und erlaeutert von Georg Loesche. Gotha 1892. 23 Luther's Tischreden in der Matthesischen Sammlung," published by Ernst Kroker from a Ms. of the city library at Leipzig (Schriften der Koeniglichen Saechsischen Kommission fuer Geschichte VIII), Leipzig, 1903.

24 Koenigliches Gymnasium zu Clausthal. Festschrift zu der am 30. Sept., 1905, stattfindenden Einweihung des neuen Schulgebaeudes. Leipzig, B. G. Teubner, 1905.

25 Wilhelm Meyer "Ueber Lauterbachs und Aurifabers Samm- lungen der Tischreden Luthers (Abhandlungen der Koeniglichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Goettingen. Philolog.-historische Klasse, N. F. 1. Band Nr. 2), Berlin, 1896.

26 "Luther's Table Talk." A critical Study by Preserved Smith (Studies in History, Economics and Public Law, edited by the Faculty of Political Science of Columbia University, vol. XXVI, No. 2), New York, 1907.

27 This is a statement of the church historian Ignatius von Doellinger who wrote, as follows, concerning Luther in 1871: "Luther's predominant intellectual powers and his wonderful versatility made him the man of his time and of his people. And this is true in every sense. There never was a German who knew his people so deeply and was so completely understood by them, I would even say, so taken into the hearts and minds of his people, as this Augustinian monk of Wittenberg. Mind and spirit of the Germans were in his hand, as the lyre in the hand of the artist. For he gave to his people more than one man ever did in all Christendom: language, catechism, Bible, churchsong. Everything his antagonists possessed, to oppose or supplant him with, appeared feeble, flat and colorless alongside of his all-compelling eloquence. They stammered, he spoke. He alone, impressed upon the German soul as upon the German language the ineffaceable seal of his soul. And even those Germans who hate him from the bottom of their souls and who look upon him as an heretic and seducer from the true religion, even they can not do otherwise than talk with his words and think with his thoughts." (Doellinger, Die Wiedervereinigung der christlichen Kirchen. Noerdlingen, 1888, p. 53.)

28 The author had the pleasure of looking over a large part of the proof sheets of the immense volume containing the catechisms. 29 W. Moellenberg in "Zeitschrift des Harz-vereins," 1906, p. 169-193. Compare also: G. Kutzke, Aus Luthers Heimat. Vom Erhalten und Erneuern, 1914.

30 G. Oergel "Vom jungen Luther," 1889; P. Drews in "Theologische Rundschau," 1900, p. 211ff; Kawerau in "Neue kirchliche Zeitschrift, 1900, p. 163-174.

31 H. J. Kaemmel "Geschichte des deutschen Schulwesens im Uebergang vom Mittelalter zur Neuzeit," 1882. J. Mueller "Quellenschriften zur Geschichte des deutschsprachlichen Unterrichts bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts," 1882. J. Mueller "Vorund fruehreformatorische Schulordnungen und Schulvertraege" (Sammlung selten gewordener paedagogischer Schriften), 1885, 1886. J. Mueller "Die Anfaenge des saechsischen Schulwesens," 1887 (Neues Archiv fuer Saechsische Geschichte und Altertumskunde). J. Knepper "Das Schulund Unterrichtswesen in Elsass von den Anfaengen bis gegen 1530," 1905. E. Schmid "Das vorreformatorische Schulwesen in Wuerttemberg," 1906. G. Bauch "Geschichte des Breslauer Schulwesens vor der Reformation," 1909. cf. also Janssen-Pastor "Geschichte des deutschen Volkes, etc.," vol. 1. cf. also R. Doebner "Annalen und Akten der Brueder des gemeinsamen Lebens im Luechtenhof zu Hildesheim, Hannover," 1903, and G. Boerner "Die Brueder des gemeinsamen Lebens in Deutschland" (in "Deutsche Geschichtsblaetter," 1905, No. 9).

22 G. Buchwald "Luther im Hause der Frau Cotta zu Eisenach," 1888.

33 G. Oergel "Beitraege zur Geschichte des Erfurter Humanismus" (Mitteilungen des Vereins fuer die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt, No. 15); "Zur Erinnerung an die Universitaet Erfurt" (ibid. No. 16, 1894); "Lebens- und Studienordnung auf der Universitaet Erfurt waehrend des Mittelalters" (Jahrbuecher der Akademie zu Erfurt, Neue Folge, No. 19); "Der junge Luther," 1889. Th. Kolde "Die deutsche Augustinerkongregation und Johann Staupitz," 1879; "Das religioese Leben in Erfurt beim Ausgang des Mittelalters," 1898. G. Bauch "Die Universitaet Erfurt in Zeitalter des Fruehhumanismus," 1904. H. Hermelink, "Die theologische Fakultaet in Tuebingen vor der Reformation, 1477-1524," 1906; "Die religioesen Reformbestrebungen des deutschen Humanismus," 1907. O. Scheel "Martin Luther. Vom Katholicismus zur Reformation." Vol. 1, 1916.

34 cf . G. Plitt "Jodocus Trutvetter von Eisenach, der Lehrer Luthers," 1876. N. Paulus "Bartholomaeus Arnoldi von Usingen," 1893 (Strassburger Theol. Studien 1, 3). Gabriel Biel's main work was "Collectorium in libros Quattuor Sententiarum."

36 Th. Kolde "P. Denifle, seine Beschimpfung Luthers und der evangelischen Kirche," 1904. R. Seeberg "Luther und Luthertum in der neuesten katholischen Beleuchtung," 1904. J. Haussleiter "Luther im roemischen Urteil," 1904. Th. Brieger in "Zeitschrift fuer Kirchengeschichte," 26, p. 382 ff. W. Walther "Denifles Luther, eine Ausgeburt der roemischen Moral," 1904. Denifle answered with "Luther in rationalistischer und christlicher Beleuchtung. Principielle Auseinandersetzung mit A. Harnack und R. Seeberg," 1904. cf. also II supplementary vol. of the Braunschweig-Berlin Luther edition, in which Scheel furnishes a commentary of 202 pages for Luther's treatise on monastic vows, in which he refutes Denifle in every particular.

37 K. Benrath "Luther im Kloster, 1505-1525. Zum Verstaendnis und zur Abwehr," 1905. W. Braun "Die Bedeutung der Konkupiscenz in Luther's Leben und Lehre," 1908.

38 J. Hauszleiter, Die Universitaet Wittenberg vor dem Eintritt Luthers, 1903. — G. Bauch, Wittenberg und die Scholastik (Neues Archiv f. saechsische Geschichte 1897, p. 285 ff). — E. Haupt, Was unsere Universitaeten Wittenberg verdanken, 1902.

39 Hausrath, Martin Luthers Romfahrt, 1894. — G. Tuerk, Luthers Romfahrt, Schulprogramm, Meiszen, 1897. — Th. Elze, Luthers Reise nach Rom, 1899. — G. Kawerau, Von Luthers Romfahrt 1901 (Deutsch-Evangelische Blaetter 26 p. 69-102.) — K.Todt, Luthers Romreise (Preuszische Jahrbuecher, 117 p. 297ff.), 1904. — H. Boehmer, Luthers Romfahrt, 1914. — Compare also O. Clemen, Beitraege z. Ref. Ill p. 89; N. Paulus, Historisches Jahrbuch 1891, p. 68f; 1901, p. 110ff; 1903, p. 72ff. Historisch-Politische Blaetter 1912, 1 p. 126ff. — Compare: F. M. Nichols, Mirabilia urbis Romae, London, Ellis & Elvey, 1889.

40 What experience Luther made when, on his knees, he ascended the 28 steps of the Scala Santa of Pilate, has been handed down to us by an autograph of his son Paul, who in 1582 wrote: "Anno 1544 Hatt mein liebster Vatter gottsehliger yhnn gegenwarth seiner Tischgenger vnd vnsser aller die gantze historica (?) vhonn seiner reisenn gegenn Rom so ehr an. 1510 yhnn etlichen geschefiften thun müssen, erzelet, vnd vnter anderm mit grossen freudenn bekandt, das ehr doselbstenn durch den geist Jesu Christi sei zum erkentnus der warheitt des heyligenn Evangelii gekommen dergestalt vnd also: da ehr seine preces graduales in scala Lateranensi verrichten wollenn, ist ihme alsbald eingefallenn der spruch des propheten Abacuk, welchenn Paulus ihm erstenn capitel zunn Roemern eingefüret: nämlich: der gerechte wirdt seines glaubens lebenn. Hatt darauf sein gebett bleybenn lassenn. Und wie ehr gegen Wittenberger kommen, nichts anderst als dieselb epistel Pauli für sein hochst fundament gehaltenn." But this note evidently contains gross mistakes and is by no means very trustworthy. The Historians, therefore, were inclined to treat the whole occurrence as unhistorical. Buchwald, however, proved, 1911 (Zeitschr. f. Kirchengeschichte 32, p. 606-607), that Luther said in a sermon on November 15, 1545 (not yet published; extant in the Ratsschulbibliothek at Zwickau, Cod. No. XXVIII): "Sic Romae wollt meum avum ex purgatorio erloesen, gieng die treppen hinauf Pilati, orabam quolibet pater noster. Erat enim persuasio, qui sic oraret redimeret animam. Sed in fastigium veniens cogitabam: quis scit an sit verum? Non valet ista oratio etc." So Luther really ascended the staircase, but the inner experience on this occasion was doubt, as he had already experienced it as a monk in his prayers, and these doubts in no way brought about a turn in his inner life. This fits in with everything we know otherwise in connection with Luther's journey to Rome; therefore, even though it proved to be of the greatest importance to Luther later on, confirming him in the belief of the justness of his cause, it in no wise promoted any development in his inner life already at that time. — Compare Boehmer, p. 158-160 and M. Reu, Luthers Romfahrt (Kirchliche Zeitschrift), 1916.

41 That Luther had been in Koeln was formerly unknown, for a passage in Lauterbach's Table Talks of 1538 (ed. Seidemann p. 43) had been overlooked. Boehmer again called attention to this fact, proving it, however, also by a sermon of Luther that was published for the first time in W. E. vol. 34, 1 (p. 22). — Boehmer also completely refutes Grisar's misrepresentations of

Title page of Luther's first edition of the entire Bible Wittenberg, 1534.

Luther in connection with his journey to Rome and with the cause of this journey, the dispute of the Order.

42 H. Steinlein, Luthers Doktorat 1912 (Neue Kirchl. Zeitschrift, October number; also separate).

43 0. Scheel, Luther's Rueckblick auf seine Bekehrung in der Praefatio zu seinen gesammelten Werken (Zeitschr. f. Theologie und Kirche, 21) 191 1. G. Kawerau, Luther in katholischer Beleuchtung, Halle 1911. H. Steinlein Kritische Anmerkungen zur neuesten katholischen Lutherbiographie (Neue kirchliche Zeitschrift) 1911. — O. Scheel, Ausschnitte aus dem Leben des jungen Luther (Zeitschr. f. Kirchengeschichte 32, 2) 1911. — J. Hauszleiter, Luthers "Luegen" in Grisars Darstellung (Allgem. Evang. Luth. Kirchenzeitung) 1912. — Prof. Merkle of Wuerzburg, a Roman Catholic, reviewed the book in a remarkably objective way in "Hochland" 1912.

44 The expression "locus secretus," which Cordatus uses, does by no means necessarily mean privy, and when Khumer's text reads "Turm und Kloake," so this reading is entirely uncertain, being very probably only an incorrect solution of the abbreviation "cl." found in Schlaginhaufen's text. The correct solution seems to be claustrum or cella. Lauterbach's text offers: "in hac turri et hypocausto."

45 H. Hering, Luther's erste Vorlesungen (Theol. Studien u. Kritiken), 1887. — A. W. Dieckhoff, Luthers erste Vorlesungen ueber den Psalter (Zeitschr. f. kirchl. Wissenschaft u. kirchl. Leben), 1883. — A. W. Dieckhoff, Luthers Lehre in ihrer ersten Gestalt, 1887.

46 J. Picker, Die Anfaenge reformatorischer Bibelauslegung 1908 (1. vol. p. XLVI — CII). — K. A. Meissinger, Luthers Exegese in der Fruehzeit, 1911.

47 A. W. Dieckhoff, Luthers Lehre in ihrer ersten Gestalt 1887. — A. W. Hunzinger, Der Neuplatonismus Luthers in der Psalmenvorlesung von 1513-1516. Ein Beitrag zum Augustinismus Luthers, 1906. — A. W. Hunzinger, Das Furchtproblem in der katholischen Lehre von Augustin bis Luther, 1906. — A. W. Hunzinger, Luther und die deutsche Mystik (Neue kirchl. Zeitschrift), 1908. — H. Hermelink, Die theol. Fakultaet in Tuebingen, 1906. — W. Braun, Die Bedeutung der Konkupiscenz in Luthers Lehre und Leben, 1908. — J. Picker, Luthers Kommentar zum Roemerbrief, 1908. — O. Scheel, Die Entwicklung Luthers bis zum Abschluss der Vorlesung ueber den Roemerbrief, 1910. — O. Scheel, Dokumente zur Entwicklung Luthers, 1911. — A. V. Mueller, Luthers theologische Quellen. Seine Verteidigung gegen Denifle und Grisar, 1912. — J. v. Walter, Vom jungen Luther (Neue kirchl. Zeitschrift) 1914. Fr. Loofs, Dogmengeschichte, 4. ed. 1906. — H. Boehmer, Luther im Lichte der neueren Forschung, 3. ed. 1913. — O. Ritschl, Dogmengeschichte des Protestantismus, 1908, 1912.

48 Aloys Schulte, Die Fugger in Rom 1495-1523. Mit Studien zur Geschichte des kirchlichen Finanzwesens jener Zeit, 2 vols. 1904. — Compare also P. Kalkoff, Zu den roemischen Verhandlungen ueber die Bestaetigung des Erzb. Albrecht von Mainz im Jahre 1514 (Archiv f. Reform.) 1903.

49 E. Bratke, Luthers 95 Thesen und ihre dogmengeschichtlichen Voraussetzungen, 1884. — A. W. Dieckhoff, Der Ablaszstreit, dogmengeschichtlich dargestellt, 1886. — Th. Brieger, Das Wesen des Ablasses am Ausgang des Mittelalters, 1897. — Th. Brieger, article "Indulgenzen" in Hauck's R. E. 1902. — Th. Brieger, Ein Leipziger Professor im Dienst des Baseler Konzils (Beitraege zur saechsischen Kirchengeschichte) 1903. — Joh. Ditterle, Die Summae Confessorum von ihren Anfaengen an bis zu Silvester Prierias unter besonderer Beruecksichtigung ihrer Bestimmungen ueber den Ablasz (Zeitschr. f. Kirchengesch.) 1903-1907. — N. Paulus, Raimund Peraudi als Ablaszkommissar (Hist. Jahrbuch d. Goerres-Gesellschaft) 1900; other articles ibidem 1907-1909. On the origin of the indulgence consult especially, A. Gottlob, Kreuzablasz und Almosenablasz, 1906. Almosenentwicklung und Ablaszinhalt im 11. Jarh. 1907, und A. W. Koeniger, Der Ursprung des Ablasses, 1907.

50 N. Paulus, Johann Tetzel, 1899; Comp. supplementary notes in the "Katholik" 1899, 1 p. 484 ff. 1901, 1, p. 453 ff. 554 ff.

51 W. Koehler, Dokumente zum Ablaszstreit von 1517, 1902. — W. Koehler, Luthers 95 Thesen samt seinen Resolutionen sowie den Gegenschriften des Wimpina, Tetzel, Eck und Prierias und den Antworten Luthers darauf, 1903. — Th. Brieger, Die Gliederung der 95 Thesen Luthers. Studien und Versuche zur neueren Geschichte, Max Lenz geviridmet, 1910. (Hermelink gives a short sketch of Brieger's analysis in his Geschichte der Reformation 1912 p. 66). 52 K. Mueller, Luthers roemischer Prozesz (Zeitschr. f. Kirchengesch.) 1903. — A. Schulte, Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven, VI., 1903. — P. Kalkoff, Zu Luthers roemischem Prozesz (Zeitschr. f. Kirchengeschichte) 1905 and 1910-1912. — P. Kalkoff, Forschungen zu Luthers roemischem Prozesz (Lib. of the Prussian hist. Inst, in Rome 2 vols.) 1905. — Compare N. Paulus, Die deutschen Dominikaner i. Kampf gegen Luther (Erlæuterungen u. Ergænzungen zu Janssens Geschichte des deutschen Volkes IV, 1. 2). — P. Kalkoff, Die von Kajetan verfasste Ablaszdekretale u. s. Verhandlungen mit dem Kurfuersten in Weimar 1519 (Archiv f. Refgesch.) 1912. — Compare Kirchliche Zeitschrift 1916, p. 401 ff. and 1917, p. 101 ff. Kalkoff also touches upon questions directly or indirectly connected with Rome's stand over against Luther in the following writings: Die Anfaenge der Gegenreformation in den Niederlanden, 1903. 1904; Die Beziehungen der HohenzoUern zur Kurie unter dem Einfluss der lutherischen Frage, 1906. W. Capito, im Dienste Erzbischof Albrechts von Mainz, 1907; Aleander gegen Luther, 1908.

53 Th. Kolde, Friedrich der Weise und die Anfaenge der Reformation, 1881. — J. Koestlin, Friedrich der Weise und die Schloszkirche zu Wittenberg 1892. — Th. Kolde, Friedrich der Weise (Haucks R. E. vol. 6) 1899. — P. Kalkoff, Ablässe und Reliquienverehrung an d. Schloszkirche z. Wittenberg, 1907. — Compare also R. Bruck, Friedrich d. Weise als Foerderer der Kunst, 1903.

54 H. A. Creuzberg, Karl von Miltiz 1490-1529, 1907. — P. Kalkoff, Die Miltiziade, 1911.

55 F. Seitz, Der authenische Text der Leipziger Disputation von 1519. Aus unbenutzten Quellen herausgegeben, 1903. — Th. Brieger, Einiges ueber die Leipziger Disputation von 1519 (Die Universitaet, Leipzig, Gedenkblatt), 1909.

56 M. Perlbach und J. Luther, Ein neuer Bericht ueber Luthers Verbrennung der Bannbulle (Sitzungsbericht der K. Preusz. Akademie d. Wiss.), 1907. — O. Clemen, Ueber die Verbrennung der Bannbulle durch Luther (Theol. Stud. u. Kritiken), 1908.

57 H. Preusz, Die Vorstellungen vom Antichrist im spaeteren Mittelalter, bei Luther und in der konfessionellen Polemik, 1906. — H. Preusz, Das Froemmigkeitsmotiv von Luthers Tesseradekas und seine mittelalterlichen Wurzeln (Neue kirchl. Zeitschrift) 1915.

58 R. A. Lipsius, Luthers Lehre von der Busze, 1892. — W. Herrmann, Die Busze des evang. Christen (Zeitschr. f. Theol. u. Kirche) 1891. — A. Galley, Die Busslehre Luthers und ihre Darstellung in neuester Zeit, 1900. — E. Fischer, Zur Geschichte d. ev. Beichte, 1902-03. — E. Fischer, Luthers Sermo de poenitentia von 1518, 1906. — C. Stange, Die aeltesten ethischen Disputationen Luthers, 1904. — Compare also, K. Thieme, Die sittliche Triebkraft des Glaubens, 1895. — E. Rietschel, Luthers Anschauung von der Unsichtbarkeit und Sichtbarkeit der Kirche (Studion und Kritiken) 1900.

58a L. Lemme, Die drei grossen Reformationsschriften Luthers, 1884. — K. Benrath, An den christl. Adel deutscher Nation etc, 1884. — W. Koehler, Luthers Schrift an d. christl. Adel im Spiegel d. Kultur u. Zeitgeschichte, 1895. Compare also H. Meltzer, Luther als deutscher Mann, 1905.

59 The "syllogismus cornutus" is a nonsensical deduction after the example: "What one never has lost one still possesses. You have never lost horns, therefore you have horns." The word cornutus was soon divorced from this specific use, and was given a wider meaning. An "interrogatio cornuta" is a question with a double meaning, a pun. "Non cornutus," therefore means, void of all sophistry, to the point.

60 Th. Kolde, Luther und der Reichstag zu Worms, 1883. — Kluckhohn u. Wrede, Deutsche Reichstagsakten unter Karl V, 1903. 1906. — Th. Brieger, Neue Mitteilungen ueber Luther in Worms, 1883. — Th. Brieger, Aleander u. Luther 1521. Die vervollstaendigten Aleanderdepeschen nebst Untersuchungen ueber den Wormser Reichstag, 1884. — P. Kalkofif, Die Depeschen des Nuntius Aleander vom Wormser Reichstag uebersetzt u. erlaeutert, 1886, 2 ed. 1897.— P. Kalkoff, Briefe, Depeschen u. Berichte ueber Luther vom Wormser Reichstag, 1898. — P. Kalkoff, Die Beziehungen der HohenzoUern zur Kurie unter dem Einfluss der luth. Frage (Quellen u. Forschungen aus italienischen Archiven) 1906.— P. Kalkoff, Aleander gegen Luther, 1908.— Th. Kolde, Der Reichsherold Casper Sturm und seine literarische Taetigkeit (Arch. f. Refgesch.) 1907. — R. Meiszinger, Ohne Hoerner und ohne Zaehne (Arch. f. Refgesch.) 1906. — H. Preusz, Was bedeutet die Formel "convictus testimoniis scripturarum aut ratione evidente" in Luthers ungehoernter Antwort zu Worms? (Theol. Stud. u. Krit.), 1908. — Confer also Koestlin-Kawerau, Martin Luther, s. Leben u. s. Schriften 5. ed. 1903, p. 772. — R. Mueller, Luthers Schlussworte in Worms (Philothesia fuer P. Kleinert) 1907. — H. v. Schubert offers a good summary of the whole question in: Quellen u. Forschungen ueber Luther auf dem Reichstag zu Worms (Theol. Rundschau), 1899. — Th. Brieger, Zwei bisher unbekannte Entwuerfe des Wormser Edikts, 1910. — P. Kalkoff, Die Entstehung des Wormser Edikts, 1910. — P. Kalkoff, Der Humanist Hermann von der Busche u. die lutherfreundliche Kundgebung auf d. Wormser Reichstag vom 20, Apr. 1521 (Arch. f. Refgesch.) 1911. — Confer also P. Kalkoff, Die Romzugverhandlungen auf dem Wormser Reichstag, 1911, und: Die Anfaenge der Gegenreformation in den Niederlanden, 1903 u. 1904.

61 Max Lenz, Die Wartburgzeit Luthers (Universitaetsprogramm) 1883.

62 W. Krafft, Ueber die deutsche Bibel vor Luther, Universitaetsprogramm, 1883 (confer also L. Keller, Die Waldenser und die deutschen Bibeluebersetzungen, 1886, und L. Keller, Die Reformation und die aelteren Reformparteien, 1885). — W. Walther, Die deutsche Bibeluebersetzung des Mittelalters, 1889-1892. — W. Kurrelmeyer, The Genealogy of the Prelutheran Bibles (The Journal of Germanic Philology, 1900. — W. Kurrelmeyer, Die erste deutsche Bibel, 1904 ff. — W. Walther, Die Unabhaengigkeit der Bibeluebersetzung Luther's (N. Kirchl. Zeitschrift), 1890. — W. Walther, Luther's Bibeluebersetzung kein Plagiat, 1891. — G. Keyszner, Die drei Psalterbearbeitungen Luther's von 1524, 1528 und 1531, 1890. — G. Kawerau, Hier. Emser, 1898.

63 We refer to "Vedder, The Reformation in Germany"(1914). Here we read on page 171 not only: "This version was certainly in the possession of Luther and was certainly used by him in the preparation of his version. This fact, once entirely unsuspected, and then hotly denied, has been proved to a demonstration by the 'deadly parallel.' It appears from a verse by verse comparison that this old German Bible was in fact so industriously used by Luther, that the only accurate description of Luther's version is to call it a careful revision of the older text," but on page 170 we also read: "It would be difficult in any case to believe that a complete translation of the entire New Testament could have been made by a man of Luther's limited attainment in Greek, and with the imperfect apparatus that he possessed in the short space of ten weeks. . . . Any minister to-day who has had a Greek course of a college and seminary is a far better scholar than Luther. Let such a man, if he thinks Luther's achievement possible, attempt the accurate translation of a single chapter of the New Testament — such a translation as he would be willing to print under his own name — and multiply the time consumed by the 260 chapters. He will be speedily convinced that the feat attributed to Luther is an impossible one." And just this we pronounce childish argumentation. We could call attention to the fact that R. P. Olivetan completed his French translation of the entire Bible, printed 1536, in one year; that Luther finished his writing against Sylvester Prierias, that in Walch's edition fills 80 columns, in two days; that Luther was in fact a linguistic genius; that an educated man in the thirties acquires a dead language much faster and more thoroughly than a youth from 16 to 20, and this all the more, the dearer and more valuable, yes, even decisive for his whole life, the contents of a book written in that language is to him; that Luther since 1519 had been a careful reader of Homer, writing many marginal notes into the copy which Melanchthon had presented to him (this copy is extant at London, cf. Pr. Smith, Notes from English libraries, Zeitschr. f. Kirchengesch. 32, pp. 111-115; compare also: O. G. Schmidt, Luther's Bekanntschaft mit den alten Klassikern, 1883). We also could emphasize the important fact that Luther for more than ten years was well versed in the contents of the New Testament through the Vulgata. But aside from this we would like to ask Vedder whether he has forgotten that Luther, as can be proved, since 1516 used the Greek original in the preparation of his lectures, and certainly not seldom also when he prepared his sermons, and that it more and more became the foundation for his whole theological work; that he, before his stay at the Wartburg, had treated the Epistle to the Romans, Hebrews, Galatians, perhaps also the Epistle to Titus and the first to the Corinthians in lectures, the Epistle to the Galatians beside this also in a voluminous commentary; in short, that Luther lived and moved in the New Testament, and, finally, that the printing of his translation had not begun for two months after his return from the Wartburg, and that it was not completed before six months had passed? During this time he, together with Melanchthon and other occasional helpers, once more revised the whole in a most painstaking manner.

64 G. Bossert, Die Entstehung von Luthers Wartburg-Postille (Theol. Studien und Kritiken), 1897.— W. Koehler, Zu Luthers Wartburg-Postille (Zeitschr. fuer wissenschaftl. Theol.), 1898. — O. Scheel, Anmerkungen und Erlaeuterungen zur Schrift Luthers ueber die Moenchsgeluebde (2. suppl. vol. of the Braunschweig- Berlin Luther edition), 1905. — E. Klinger, Luther und der deutsche Volksaberglaube, 1912.

64a O. Undritz, Die Entwicklung des Schriftprinzips bei Luther in den Anfangsjahren der Reformation (N. kirchl. Zeitschrift) 1897. — H. Preusz, Die Entwicklung des Schriftprinzips bei Luther bis zur Leipziger Disputation, 1901.— W. Walther, Das Erbe der Reformation im Kampf der Gegenwart. 1. Heft; Der Glaube an das Wort Gottes, 1903. — O. Scheel, Luthers Stellung zur H. Schrift, 1902. — K. Thimme, Luthers Stellung zur H. Schrift, 1903. — K. F. Noesgen, Die luth. Lehre von der Inspiration nach ihrer geschichtlichen Gestalt, ihrer Eigentuemlichkeit und Haltbarkeit, 1909. — O. Zoeckler, Luther als Ausleger des A. Testaments gewuerdigt auf Grund s. groesseren Genesis-kommentars, 1884. — F. Grundt, Luthers Verhaeltnis zur allegorischen Schrift- auslegung (Zeitschr. f. kirchl. Wissensch.) 1889. — K. Eger, Luthers Auslegg d. A. Testaments nach ihren Grundsaetzen u. ihrem Charakter untersucht an der Hand s. Predigten ueber das 1. u. 2. Buch Mosis, 1900. — G. Kawerau, Die Schicksale des Jakobusbriefes im 16. Jahrhundert (Zeitschr. f. kirchl. Wissenschaft) 1889. — W. Walther, Fuer Luther wider Rom. 1906. — W. Walther, Luthers spaetere Ansicht ueber den Jakobusbrief (in: Zur Wertung der deutschen Reformation), 1909. — J. Leipolt, Die Kritik des Reformationszeitalters am neutestl. Kanon (Deutsche evang. Blaetter), 1906. — F. Kropatscheck, Das Schriftprinzip der luth. Kirche, vol. 1, 1904. — R. Seeberg, Occam (Hauck's R. E.), 1904. — O. Ritschl, Dogmengeschichte des Protestantismus 1, 1908. — P. Tschackert, Die Entstehung der luth. und reform. Kirchenlehre, 1910. 64b P. Pietsch, Martin Luther und die hochdeutsche Schriftsprache, 1883. — K. Burdach, Die Einigung der deutschen Schriftsprache, 1884. — V. Hehn, Goethe und die Sprache der Bibel (Goethe Jahrbuch), 1887. — C. Franke, Die Grundzuege der Schriftsprache Luthers, 1888. — Schaub, Die niederdeutschen Uebersetzungen der Lutherbibel, 1889; compare Jellinghaus in Paul's Grundriss fuer germanische Philologie 1 1 p. 388. — K. Burdach, Forschungen zur deutschen Philologie (Festgabe fuer R. Hildebrand), 1894. — Daumer, Die oberdeutschen Bibelglossare des 16. Jahrhund. (Diss.), 1898. — J. Luther, Die Reformationsbibliographie und die Geschichte der deutschen Sprache, 1898. — H. Boehme, Zur Geschichte der saechsischen Kanzleisprache. Von den Anfaengen bis Luther, 1899. — B. Lindmeyer, Der Wortschatz in Luthers, Emsers und Ecks Uebersetzung des N. Testaments. Beitrag zur Geschichte der neuhochdeutschen Schriftsprache, 1899. Compare the review by Ed. Schroeder in Goetting. Gel. Anzeiger, 1900. — E. Thiele, Luthers Sprichwoertersammlung. Nach seiner Handschrift zum ersten Mal herausgegeben, 1900. — Breest, Die Bibelversorgung Deutschlands, 1901. — R. Kuehn, Das Verhaeltnis der Decemberbibel zur Septemberbibel. Kritischer Beitrag zur Geschichte der Bibelsprache Luthers, 1901. — R. Neubauer, Martin Luther, ausgewaehlt, bearbeitet und erlaeutert, 1903 [the second edition of 1907-1908 was not at hand]. — Byland, Der Wortschatz des Zuericher Alten Testaments von 1525 und 1531, verglichen mit dem Wortschatz Luthers, 1903. — F. Kluge, Von Luther bis Lessing. Sprachgeschichtliche Aufsaetze, 2, 1904. — Risch, Die deutsche Bibel in ihrer geschichtlichen Entwicklung, 1907. — Schuett, Adam Petris Bibelglossar, 1908. — Virgil Moser, Historisch-grammatische Einfuehrung in die fruehneuhochdeutschen Schriftdialekte, 1909. — P. Pietsch, Bibliographic der Drucke der Lutherbibel 1522-1546 (Die Deutsche Bibel II p. 200-727; Weimar Luther edition), 1909. — J. Gillhofif, Zur Sprache und Geschichte des Kleinen Katechismus Luthers, 1909.— v. Bachmann, Der Einfluss von Luthers Wortschatz auf die schweizerische Literatur des 16. und 17. Jahrhund. 1909. — Gutjahr, Die Anfaenge der neuhochdeutschen Schriftsprache vor Luther, 1910.

— Risch, Die Lutherbibel (Neue kirchl. Zeitschrift), 1911. — O. Reichert, Luthers deutsche Bibel, 1911. — Alfr. Goetze, Fruehneuhochdeutsches Glossar, 1912. — Alfr. Goetze, Deutsche Literatur der

Title page of the first evangelical hymn book.

Printed at Wittenberg. It contained eight hymns, four of which were by Luther: Nun freut euch, lieben Christen gmein; Ach Gott vom Himmel sieh' darein; Es spricht der Unweisen Mund; Aus tiefer Not schrei ich zu dir.

Reformationszeit (Die Religion in Geschichte und Gegenwart III), 1912. — H. Zerener, Studie ueber das beginnende Eindringen der luth. Bibeluebersetzung in die deutsche Literatur, 1913. Zerener points out very instructively what an influence Luther's German New Testament had on the course of German literature of 1522 to 1525, and he bases his conclusions on not less than 681 writings that appeared during these few years.

64c Neubauer writes on Luther's language, 1. c. p. 21ff: Luther ist wesenlich Prosaiker, fuer die Dichtung kommt er nur als kirchlicher Lyriker in Betracht. Auch als Prosaiker muss seine Bedeutung richtig erfasst werden. Luther ist zu betrachten als ein populaerer Volksschriftsteller, dem der Inhalt seiner Schriften die Hautsache ist, nicht die kunstvoll angelegte, ausgestaltete und gerundete Form. Seine Zwecke sind keine aesthetischen, sondern rein pracktische. Wie er beinahe alles und jedes der Weltdinge und Weltverhaeltnisse mit einer manchmal uns beinahe beaengstigenden Konsequenz in dem Licht des Evangeliums betrachtet, so ist sein einziger Zweck bei allem, was er geschrieben, religioese oder ueberhaupt sittliche Bildung seines Volks. Die heilige Sache, und nur die Sache ist das Treibende auch in seiner Darstellung, alle aesthetischen oder kuenstlerischen Ruecksichten muessen dem weichen, wie in seinem reformatorischen Wirken um der Sache willen, der zu dienen er sich berufen fuehlt, alle persoenlichen Ruecksichten hintenan gesetzt werden. Nichts ist falscher, als wenn man in Leitfaeden der Literatur Redensarten findet wie diese: "Alles, was er schreibt und spricht, traegt das Gepraege kuenstlerischer Vollendung." Nur von der Bibeluebersetzung gilt das in vollem Sinn, an ihr hat er sein Leben lang gebessert, gefeilt und geformt. Freilich hat er auch an seinen Fabeln, wie seine jetzt aufgefundene Handschrift zeigt, erstaunlich herumgebessert, ebenso an seinen sonstigen Schriften bei neuen Auflagen in Einzelheiten vielfach gebessert, aber mehr in Ruecksicht auf die Sprache als auf die kuenstlerische Form seiner Darstellung. Von dem "Gepraege kuenstlerischer Vollendung" zu reden, verraet voellige Unwissenheit. Seine Schriften in der Form kuenstlerisch zu vollenden, dazu haette dem vielbeschaeftigten Mann, der neben seiner anderen reichen Taetigkeit manchmal in einem Jahr eine erstaunliche Menge Druckschriften abfasste, schon die Zeit gefehlt, wenn er

�� � es ueberhaupt gewollt haette. Aber er konnte es auch nicht einmal wollen, oder er haette anders sein muessen seinem ganzen Wesen, Anlage und Temperament nach, als er war und sein wollte. Und er haette dann seinen Schriften geradezu ihren eigenartigen Charakter nehmen muessen, auf dem ihre grosse Wirkung bei dem Volke beruhte. Zwar klar und uebersichtlich angelegt sind alle seine Schriften, aber das Eifern um die Sache durchbricht sehr haeufig die Form und stoert die Anlage. In breitspuriger Gedankenentwicklung, die gern alles mitnimmt, was gerade am Wege Hegt, wenn es der Sache dienen kann, fliesst oft der Strom der Rede dahin; alles was er auf dem Herzen hat muss heraus; in seinem Eifer tut er sich oft kein Genuege, legt sich kein Mass auf und bringt so dieselbe Sache, die abgetan schien, nicht selten mehrfach wieder. Oder er reiht, besonders in den auf die Massen berechneten Streit- und Flugschriften in bequemer und lockerer Weise der Gedankenentwicklung Abschnitt an Abschnitt, und zwar in der aller Kunst und Anordnung baren Form blosser Aufzaehlung: Zum ersten, Zum zweiten etc. So erhalten manche seiner Schriften nicht selten etwas Formloses fuer uns, die wir heute eine knappere und mehr gedraengte Darstellung fordern.

Aber mil diesen Maengeln der Form, die uebrigens nicht in allen Schriften gleichmaessig hervortreten, haengt aufs engste zusammen der eigenartige Vorzug, der Reiz, das Packende Fortreissende der Luther'schen Schriften. Nicht bloss in der frischen, lebendigen, anschaulichen Sprache, von der oben die Rede war, liegt dies, sondern auch in dem Lebendigen, der frischen Unmittelbarkeit seines Stils und seiner Darstellung ueberhaupt. Luther schreibt und redet, und beides ist bei ihm eins, immer frisch heraus aus dem jeweiligen Eindruck, der unmittelbaren Stimmung des Augenblicks. Auch beim Schreiben sind ihm die, fuer die er schreibt, an und gegen die er seine Worte richtet, moegen es seine Widersacher oder Freunde, moegen es Leute aus dem Volk oder Fuersten und Adel sein, immer vor Augen, immer ist ihm alles und jedes gegenstaendlich, steht leibhaftig vor ihm, wie bei der lebendigen Rede. Er redet die Personen und Dinge, von denen er spricht, an, plaudert, verhandelt, streitet, spielt mit ihnen, als wenn sie gegenwaertig vor ihm staenden. Dies giebt seiner Darstellung oft etwas Dramatisches. Und je nachdem die Sache, um derentwillen er schreibt, seinen Herzschlag erregter macht oder ruhiger das Herz schlagen laesst, ist auch die Darstellung erregter oder ruhiger, kampflustiger oder friedlicher, ist der ganze Ton bis auf den Fall der Worte und Saetze ein anderer. Alles ist eben laut gesprochen gedacht, alles ist Iebendige Rede. Bald donnert und blitzt es bei ihm, der Sturm zieht einher und wirft die Mauern der Papisten ueber den Haufen; bald wieder weht uns der stille Geist des Friedens an, wo er die "Summa eines christlichen Lebens" zieht; bald hoeren wir die liebevoll mahnende und belehrende Stimme des Lehrers und Predigers, der die Irregeleiteten auf die richtige Bahn zurueckfuehren will; bald wieder, wie in der Historie von Bruder Heinrichs Tod, den schlichten, einfaeltigen Ton der Chronik. Je nach dem Zweck, den er verfolgt, nach den Personen, an die er sich wendet, je nach Lage und Umstaenden, je nach der Sache, fuer die er eifert, ist Ton und Charakter seiner Schriften ein anderer, und jedesmal der angemessene. Und jeder Stimmung, jeder Tonart fuegt sich, wie Stil und Darstellung, so auch seine Sprache. Alle Mittel stehen ihm zur Verfuegung: Der derbe, wenn es sein muss, selbst niedrige Ausdruck, wenn er nur volkstuemlich ist und wirkt, die Keulenworte, Hohn und Spott ebenso wie die zartesten und lieblichsten Worte; Bilder, Gleichnisse, Sprichwoerter, Personifikationen, das Wortspiel und der Gleichklang, die Form der rhethorishen Wiederholung, der Steigerung und Uebertreibung, alles ist ihm zur Hand. Will man in diesem lebendigen Gefuehl, diesem sicheren Takt, fuer die jedesmal angemessene Form und fuer das lebendig Wirksame Kunst sehen, so mag man das; aber es ist angeborene Kunst, nicht gesuchte, obschon Luther sie mit Bewusstsein angewendet hat.

Auch die Eigenheiten seines Satzbans erklaeren sich aus der lebendigen Rede. Oft finden wir ein lockeres Gefuege, wenig Unterordnung; Gedanke reiht sich eben an Gedanke, wie er im Augenblick kommt, in einfachster Form, noch ehe die Arbeit logischer Unterordnung begonnen hat. Selbst die vermittelnden Konjunktionen koennen zwischen ihnen fehlen, der Redende spart sie, um seine Worte wirkungsvoller zu machen, und ersetzt das Fehlende durch den Ton. Oft draengen zwei, drei und mehr Nebengedanken sich herzu, sie werden alle im Augenblick, sowie sie kommen, in der lebendigen Rede mitgenommen, schliesslich ist die urspruenglich begonnene Form des Satzes darueber vergessen, und es entsteht, bei Luther nicht selten, das Anakoluth. Anderwaerts begegnen wir bei ihm wieder Satzschachtelungen. Sie erwachsen aus derselben Wurzel. Auch sie beruhen wesentlich darauf, dass der Redende all die Gesichtspunkte, die gleichzeitig in Betracht kommen, auch gleichzeitig und mit eins seinen Hoerern zu Gehoer bringen will, ohne dass er sich, wie der Schreibende das kann und soll, die Zeit goennt, zu sehen, ob nicht das Gleiche durch eine kunstvollere Anordnung und Verteilung auch erreicht wird. Hier von dem Einfluss der Kanzleisprache zu reden, wie man das tut, ist verkehrt, es heisst Luthers Stil, der aus der lebendigen Rede erwachsen ist, missverstehen.

Endlich ist auch die oft freie Wortfolge, das Weglassen der Hilfszeitwoerter "sein" und "haben," der pronominalen Subjekte, wo sie leicht aus dem Zusammenhang sich ergeben, das einmalige Setzen des Artikels bei Verbindungen von Woertern verschiedenen Geschlechtes und sogar verschiedenen Nummerus, das einmalige Setzen des "zu" vor Verbindungen mehrerer Infinitive, die haeufige Silbenkuerzung durch Apokope und Synkope, wie endlich auch die Vorliebe zu alliterierenden und reimenden Gleichklaengen, alles dieses ist aus der lebendigen Rede zu erklaeren, wie es denn im Volksliede gang und gaebe ist und noch bei Goethe, "dem Knecht Luthers" wie ihn der Staatsrat v. Merian genannt hat, vielfach begegnet.

Wie Luther ein geborener Redner war, so ist er ein Redner auch da, wo er schreibt, in jedem Satz, in jedem Wort. Laut gesprochen wollen seine Worte sein, nicht stumm gelesen, wenn man den Zauber dieser Sprache und Darstellung, das frische Leben, den rednerischen Akzent, Satzbau, Ton und Fall seiner Saetze und Perioden an sich erfahren und verstehen will. Dann wird auch der Reiz seiner Schriften, der bisher noch nicht erwaehnt ist, dass aus jeden Luther'schen Schrift die Persoenlichkeit des Mannes, bald diese bald jene Seite mehr beleuchtet, zutage tritt, zu wirkungsvoller Geltung kommen. Noch mag hier eine Aeusserung des Kurfuersten von Sachsen Johann Friedrich ueber Luthers Schriften einen Platz finden, die Aurifaber in der Vorrede zu der Eisleben'schen Sammlung

Catechism-table in Low-German, 1529.

Several months before Luther edited the Small Catechism in book form, it appeared in the form of tables or placards, ready to hang up on the wall at home, in the school, and in the church, in order to keep these texts and explanations always in sight. Only one of them is known to have been preserved. It contains the morning and evening prayers of the Catechism in Low German. Our reprint is three-fourths the size of the original.

Luther'scher Schriften (1564) mitteilt; "Der Kurfuerst pflegte ofte zu mir zu sagen, dass Luthers Buecher herzeten, durch Mark und Bein gingen und reichen Geist in sich haetten. Denn wenn er gleich einen Bogen von anderer Theologen Schriften lese und nur ein Blaetlin Luther dagegen hielte, so befuende er mehr Safts und Krafts, denn in ganzen Bogen anderer Scribenten." (1. c. p. 21 ff.)

Gillhoff in praise of the language of the Small Catechism writes in part as follows: "Es ist ein ganz merkwuerdiges Aufund Niederwogen, wie wir es vielleicht in der ganzen Literatur nicht wiederfinden. Und in diese Rhythmen schmiegt sich leicht und sicher ein Stoff, von dem niemand sagen kann, dass er Musik und Rythmus in sich trage, wie etwa ein Volkslied seine Melodie. Das ist ueberstroemende Tonfuelle und zugleich vollendete Meisterung deutscher Volksart und deutscher Volksprache. Und die einzelnen Wendungen wachsen und dehnen sich aus. Umfangreichere Figuren tauchen auf, greifen ineinander, bewegen sich in denselben Schwingungen. Einfache Wortfuegungen werden abgeloesst von praepositionalen Figuren; kurze syntaktische Tongebilde uebernehmen weiterhin die Fuehrung. An die Stelle der zwei Glieder treten gar drei. Spielend leicht greifen sie Nebenmotive und Geleittoene auf, fuehren sie fort, weben sie ineinander, und ihre hoechste Bluete erreicht diese dreigliedrige Komposition in der beruehmten unvergleichlichen Erklaerung zum anderen Artikel.

"Wenn jemals ein Sprachmeister erstand, der in den einfachsten Toenen tiefste Geheimnisse aussprach, so war es hier. Wenn jemals in deutscher Sprache und Art ein im kleinen Rahmen ucberschaubares Kunstwerk deutscher Prosa geschaffen wurde, so geschah es hier, wenn jemals die Goetter einen Mann segneten, dass er, bewusst oder unbewusst, ein vollendetes Werk der Volkskunst schuf auf dem Boden des Volks und seiner Beduerfnisse, in der Art des Volks und mit den Ausdrucksmitteln seiner Sprache, zum Heil des Volks und seiner Jugend durch die Jahrhunderte, so war es hier. Die Erklaerung zum anderen Artikel ist ein Hauptstueck der Heimatkunst deutscher Poesie. Aber sie ist es vor allem um deswillen, weil sie nicht aus duerrer Umgebung hervorragt und allein auf sich den Blick lenkt. Sie ist es nur um deswillen, weil sie in sich zusammenfasst und kroent, was durchgaengiger Charakter des Buechleins ist." (1. c. p. 15, 16.)

Alfred Goetze characterizes the German literature of the period of the Reformation as follows: "Man hat in der Literatur des 16. Jahrhunderts von einer Reformationspause gesprochen. Der Ausdruck birgt ein Koernlein Wahrheit und eine grosse Ungerechtigkeit. Gewiss sind von der gewaltigen religioesen Anspannung der Zeit zugleich mit andern geistigen Kraeften auch die literarischen eine Zeit lang zurueckgedraengt worden; gewiss hat die Reformation, wie in die nationale und politische Entwicklung, so auch in die literarische einen neuen Gegensatz getragen, in dem sie die Glaubenseinheit der mittelalterlichen Gesellschaft aufhob. Aber keineswegs kann man behaupten, dass die Epoche, die das geistige Leben der neuen Zeit bestimmt hat, in der Gemuet und Geist ihr Gepraege erhalten haben auf Jahrhunderte hinaus, fuer die Literatur ausfalle. Geistige Freiheit, Idealismus und Sittlichkeit, den ungehammten Zug zur Wahrheit und die Wucht der Sprache hat auch die Dichtung der neuen Zeit als Erbteil der Reformation bekommen. Daneben koennte die eigene poetische Leistung der Reformation getrost zuruecktreten als eine gleichgueltige Nebenfrucht, zufaellig gereift da, wo so viel Gewaltigeres im Keim angelegt wurde. Tatsaechlich aber ist das alles beherrschende religioese Interesse der Reformationszeit durchaus nicht poesiefeindlich gewesen. Es bedurfte vielmehr der Hilfe der Dichtung, und die fuehrenden Geister sind sich dessen frueh bewusst geworden: Luther selbst ist zu allem auch ein grosser Dichter gewesen. Im Beruf des Vaters wie im Wesen der Mutter greift ihm das Poetische am naechsten zum Herzen. Diese Zuege sind es, die ihn in der bunten Kirchlichkeit der Bergstadt Mansfeld, der duesteren Asketik Magdeburgs, in Heiligendienst und Aberglauben ruehren und fesseln. Die Natur der goldenen Aue und der heitere Sinn ihrer Bewohner praegen ihn zum hurtigen, froehlichen Gesellen, sangesfroh und wunderbar frisch in der Beobachtung alles dessen, was ihm vor Augen tritt, dazu von einer packenden Gewalt der Sprache, die all dieser Beobachtung Leben und Farbe durch vier Jahrhunderte geliehen hat. Auf sprachlichem Gebiet liegt denn die Grosstat Luthers, mit der er am unwidersprochensten und breitesten gewirkt hat: Der Reformator, der das geistige Leben der Reformation neu begruendet, schafft auch die Form neu, in der es einherstroemen und wachsen kann, — eine Leistung, wie sie auf sprachlichem Gebiet kein zweiter Deutscher aufzuweisen hat. Er fuellt die junge Schriftsprache mit dem gewaltigsten Inhalt in Bibeluebersetzung und Exegese, Predigt und Polemik, — alle auch an poetischem Gewinn so reich, dass es fuer Luthers Dichtergroesse fast nich noetig waere, dass er selbst auch als Dichter das Wort ergriffen haette. Er hat es getan, gewaltiger als irgend ein Zeitgenosse, und hat seiner Kirche das Kirchenlied geschaffen, das sie brauchte. Die gewaltige Bewegung lebt und arbeitet darin, aber alle persoenlichen Beziehungen sind abgestreift: Darum traegt Luthers Dichtung den Stempel ewiger Geltung." (Die Religion in Geschichte u. Gegenwart III, p. 2256.)

65 G. Kawerau, Geschichte der Reformation und Gegenreformation, 2. ed., 1899, p. 34; cfr. also: Deutsche Literaturzeitung, 1893, col. 1582. — F. v. Bezold, Luthers Rueckkehr von der Wartburg (Zeitschr. f. Kirchengesch.), 1900. — G. Kawerau, Luthers Rueckkehr von der Wartburg, 1902. — H. Barge, Andreas Bodenstein von Karlstadt, 1905. — K. Mueller, Luther und Karlstadt, 1907. — H. Barge, Fruehprotestantisches Gemeindechristentum in Wittenberg und Orlamuende, 1909. — N. Mueller, Die Wittenberger Bewegung, 1521 und 1522, 2d ed., 1911 (first published in: Archiv fuer Reformationsgesch, 1909-1910).

66 W. Walther, Heinrich VIII von England und Luther, 1908.

67 J. Gottschick, Luthers Anschauungen vom christlichen Gottesdienst und seine tatsaechliche Reform desselben, 1887. — P. Gruenberg, Die reformatorischen Ansichten und Bestrebungen Luthers und Zwinglis in Bezug auf den Gottesdienst (Theol. Studien und Kritiken), 1888. — E. Achelis, Studien ueber das geistliche Amt (Theol. Studien und Kritiken), 1898. — J. Hans, Der protestantische Kultus, 1890. — G. Rietschel, Luthers Lehre vom Gottesdiendienst (Halte was du hast), 1895. — E. Achelis, Die Entstehungszeit von Luthers geistlichen Liedern, 1884. — G. Kawerau, Liturgische Studien zu Luthers Taufbuechlein von 1523 (Z. f. k. Wissenschaft u. k. Leben), 1889. — Groeszler, Wann und wo entstand das Lutherlied: Ein feste Burg, etc., 1905. — Fr. Spitta, Ein feste Burg ist unser Gott, 1905. — Fr. Spitta, Studien zu Luthers Liedern (Monatschrift fuer Gottesdienst und kirchl. Kunst), 1906 (Opposite opinions are held f. i. by Tschackert, Drews, Koehler, Kawerau, Albrecht). — Fr. Zelle, Das aelteste lutherische Hausgesangbuch. Mit Einleitung und textkritischem Kommentar, 1903. — J. Zahn, Die Melodieen der deutsch-evangel. Kirche, 1898 ff. — A. Leitzmann, Luthers geistliche Lieder, 1907. — Ph. Wolfrum, Die Entstehung und erste Entwicklung des deutsch evangl. Kirchenlieds in musikalischer Beziehung, 1890. — F. Zelle, Die Singweisen der aeltesten evangl. Lieder, 1899. — J. Bachmann, Die Entstehungszeit der geistlichen Lieder Luthers (Zeitschr. f. kirchl. Wissenschaft, etc.), 1884-1885. — P. Althaus, Die historischen und dogmatischen Grundlagen der lutherischen Taufliturgie, 1893. — G. Rietschel, Luthers Lehre von der Kindertaufe und das lutherische Taufformular (Festschrift fuer J. Koestlin), 1896.

68 O. Albrecht, Studien zu Luthers Schrift an die Ratsherrn (Theol. Studien u. Krit), 1897. — M. Schiele, Preuszische Jahrbuecher, June number, 1908, refuted by A. Sellschopp, Was der Herausgeber der Religionsgeschichtlichen Volksbuecher ueber die Bedeutung Luthers und des Luthertums fuer Schule und Erziehung weiss und was er nicht weiss (Los von Luther), 1911. —Cfr. also Mayer u. Prinzhorn, Luthers Gedanken ueber Erziehung und Unterricht, 1883. — Froehlich, Die Klassiker der Paedagogik, vol. 28. — Lindner, Luthers paedagogische Schriften (Paedagogische Kalssiker XV.). Also the articles on Luther in the different encyclopedias of pedagogics. Also Wagner, Luther als Paedagog. — Luther als Erzieher (Berlin, Warneck), 1902. — G. Mertz, Das Schulwesen der deutschen Reformationszeit, 1902.

69 Ferd. Cohrs, Die evangelischen Katechismusversuche vor Luthers Enchiridion, 1900-1902. — G. Buchwald, Zur Wittenberger Stadt-und Universitaetsgeschichte in der Reformationszeit, 1893. — G. Buchwald, Stadtschreiber M. Stephan Roth in Zwickau (Archiv fuer Geschichte des deutschen Buchhandels), 1893. — G. Buchwald, Die Entstehung der Katechismen Luthers, 1894. — M. Reu, Zur Entstehungsgeschichte des kleinen Katechismus (Kirchliche Zeitschrift), 1894. — G. Rietschel, Luthers Kleiner Katechismus in Tafelform (Studien u. Kritiken), 1898. — Ferd. Cohrs, Katechismen Luthers (Haucks Real-Encyklopaedie), 1901. — A. Ebeling, Historisch kritische Ausgabe von M. Luthers kleinem Katechismus, 1901. — K. Knoke, Ausgaben des Lutherischen Enchirdious bis zu Luthers Tod und Neudruck der Wit

Two pages from the third Wittenberg book edition of the Small Catechism, 1529.

This edition had twenty colored illustrations, one to each commandment, article, and petition. On one page was the illustration and on the opposite page was the corresponding part of the catechism. The illustration to the seventh petition is one of the two that have been preserved. It represents the Heathen Woman. Our reprint is about four-fifths the size of the original.

tenberger Ausgabe von 1535, 1903. — O. Albrecht, Luthers kleiner Katechismus nach der Wittenberger Ausgabe von 1540 (Jahrbuecher der koeniglichen Akademie gemeinnuetziger Wissenschaften zu Erfurt), 1904. — K. Knoke, D. Martin Luthers kleiner Katechismus nach den aeltesten Ausgaben in hochdeutscher, niederdeutscher und lateinischer Sprache, 1904. — O. Albrecht, Zur Bibliographic und Textkritik des kleinen Katechismus (Archiv fuer Reformationsgeschichte), 1903-1905. — O. Albrecht, Der kleine Katechismus D. M. Luthers nach der Ausgabe von 1536, 1905. — O. Albrecht, Katechismusstudien (Theologische Studien und Kritiken). 1907-1909. — O. Albrecht, Die Katechismen Luthers (Weimar Edition of Luther's Works, vol. 30), 1910. — M. Reu, Quellen zur Geschichte des kirchlichen Unterrichts im evang. Deutschland zwischen 1530 und 1600. L Quellen zur Geschichte des Katechismusunterrichts, ist vol., 1904; 2d vol., 1911; 3d vol., 1916. II, Quellen zur Geschichte des biblischen Unterrichts, 1906. — M. Reu, Religious Instruction in the 16th Century (Lutheran Church Review), 1915-1916. — M. Reu, Die grosse Bedeutung des kleinen Katechismus Luthers, 1913. — M. Reu, Katechetik, 1915. — A. Hardeland, Luthers Katechismusgedanken in ihrer Entwicklung bis zum Jahre 1529, 1913. — Joh. Meyer, Luthers grosser katechismus. Textausgabe mit Bezeichnung seiner Predigtgrundlagen und Einleitung, 1914.

70. Sohm, Lehrbuch des Kirchenrechts, I vol. 1892.— Th. Kolde, Luthers Gedanken von der ecclesiola in der ecclesia (Zeitschr. fuer. Kirchengesch.), 1893. — E. Brandenburg, Luthers Anschauung von Staat und der Gesellschaft, 1901. — Th. Kolde, Der Staatsgedanke der Reformation und der roemischen Kirche, 1903. — W. Koehler, Zu Luthers Kirchenbegriff (Christl. Welt, 16), 1907. — P. Drews, Entsprach das Staatskirchentum dem Ideal Luthers (Zeitschr. f. Theol. und Kirche), 1908. — H. Hermelink, Zu Luthers Gedanken ueber Idealgemeinden und von weltlicher Obrigkeit (Zeitschr. f. Kirchengesch.), 1908. — K. Mueller, Kirche, Gemeinde und Obrigkeit nach Luther, 1910. — K. Holl, Luther und das landesherrliche Kirchenregiment, 1911. — G. v. Schulthesz-Rechberg, Luther, Zwingli und Kalvin in ihren Ansichten ueber das Verhaeltnis von Staat und Kirche, 1909. — G. Jaeger, Politische Ideen Luthers (Pr. Jahrb.), 1903. — L. H. Waring, the political theories of M. Luther, 1910. — Compare: Fr. Lezius, Luthers Stellung z. tuerkischen Weltmacht (Baltische Monatsschrift). — W. Jannasch, Luther und die Tuerken (Christ. Welt), 1916. — Fr. Lezius, Vom Politischen Genius nach Luther (Baltische Monatsschrift). — K. Sell, Der Zusammenhang von Reformation u. politischer Freiheit (Theolog. Arbeiten aus dem rheinisch-wissenschaft. Predigerseminar, Neue Folge, Heft 12), 1910. — A. C. McGiffert, Rise of Modern Religious Ideas, 1915. — Still of value is: E. de Laveleye, Protestanism and Catholicism in their bearing upon the liberty and prosperity of nations, 1875. — A splendid essay is: H. v. Treitschke, Luther u. die deutsche Nation (Preuss, Jahrbuecher), 1883.

71 W. Stolze, Der deutsche Bauernkrieg, 1907. — H. Boehmer, Urkunden zur Geschichte des Bauernkriegs und der Wiedertaeufer, 1910. — K. Stroele, Das evangelische Element im deutschen Bauernkrieg (Deutsch-evang. Blaetter), 1900. — Th. Sommerlad, Die wirtschaftliche und soziale Bedeutung der deutschen Reformation (Deutschevang. Blaetter), 1895. — P. F. Schreckenbach, Luther u. d. Bauernkrieg, 1895. — Th. Sommerlad's short but instructive article: "Bauernkrieg" in "Die Religion in Geschichte und Gegenwart," 1. vol., 1909. — W. Vogt, Bauernkrieg (Haucks R. E.), 1897. — R. W. Solle, Reformation und Revolution, Der deutsche Bauernkrieg und Luthers Stellung in demselben, 1897. — K. Kaser, Politische u. soziale Bewegungen im deutschen Buergertum z. Beginn des 16. Jahrhunderts, 1899. — L. Feuchtwanger, Geschichte der sozialen Politik u. d. Armenwesens i. Zeitalter d. Reformation, 1908. — F. v. Bezold, Staat u. Gesellschaft d. Reformationszeitalters, 1908. — Especially, B. Riggenbach, das Armenwesen der Reformation, 1883. — M. v. Nathusius, Die christlichsozialen Ideen der Reformationszeit und ihre Herkunft, 1897. — F. Lezius, Luthers Stellung zu den sozialen Fragen seiner Zeit, 1898. — R. Seeberg, Luthers Stellung zu den sittlichen und sozialen Noeten seiner Zeit, 2. ed., 1902.

72 W. Walther, Ein Merkmal des Schwaermergeistes, 1898.— W. Walther, Das Zeugnis des H. Geistes nach Luther und nach moderner Schwaermerei, 1899.— W. Walther, Die falsche Geistlichkeit der Schwaermer (Zur Wertung der deutschen Reformation), 1909.— W. Walther, Luther und die Schwarmgeister (Die 14, algemeine Evg. — lutherische Konferenz), 1913. — R. Gruetzmacher, Wort und Geist, 1902.— K. Otto, Die Anschauung vom heil. Geist bei Luther, 1898. — J. Gottschick, Die Lehre der Reformation von der Taufe, 1906. — A. Hegler, Beitraege zur Geschichte der Mystik in der Reformationszeit, 1906. — A. Hegler, Geist u. Schrift bei Sel. Franck, 1892. — O. Scheel, Wider die himmlischen Profeten (1. suppl. vol. of the Braunschweig-Berlin Luther Edition), 1905. — O. Scheel, Individualismus und Gemeinschaftschristentum in der Auseinandersetzung Luthers mit Karlstadt (Zeitschr. f. Theol. u. Kirche), 1907. — Cfr. also P. Wappler, Inquisition und Ketzerprozesse in Zwickau, dargestellt im Zusammenhang mit der Entwicklung der Ansichten Luthers und Melanchthons ueber Glaubens-und Gewissensfreiheit, 1908. — Compare N. Paulus Protestantismus u. Toleranz i. 16. Jahrhundert, 1911. — K. Voelker, Toleranz u. Intoleranz i. Zeitalter d. Reformation, 1912. — T. A. Faulkner, Luther and toleration, 1914. — P. Wappler, Die Taeuferbewegung in Thueringen, 1913. — C. Sachsse, Balth. Hubmaier als Theologe, 1914.

73 F. Lezius, Zur Charakteristik des religioesen Standpunkts des Erasmus, 1895. — J. v. Walter, Das Wesen der Religion nach Erasmus und Luther, 1906. — M. Richter, Erasmus und seine Stellung zu Luther, 1907. — K. Zickendraht, Der Streit zwischen Erasmus und Luther ueber die Willensfreiheit, 1909. — J. v. Walter, De libero arbitrio des Erasmus, 1910. — J. v. Walter, Die neueste Beurteilung des Erasmus, 1911. — O. Scheel, 2. supplementary vol. Braunschweig-Berlin Luther edition, 1905. — K. Stange, Die reformatorische Lehre von der Freiheit des Handelns (Neue Kirchl Zeitschr.), 1903. — K. Stange, Die Bedeutung der lutherischen Lehre von der Praedestination (The Lutheran Quarterly), 1904.

74 W. Walther, Die reformierte Taktik im Sakramentsstreit der Reformationszeit (Neue kirchl. Zeitschrift), 1896. — K. Jaeger, Luthers religioeses Interesse an seiner Lehre von der Realpraesenz, 1900. — K. Thimme, Entwicklung u. Bedentung der Sacramentslehre Luthers (N. kirchl. Zeitschrift), 1901. — Fr. Graebke, Die Konstruktion der Abendmachtslehre Luthers in ihrer Entwickdlung dargestellt, 1908. — H. Rallies, Der lutherische Sakramentsbegriff, 1908.

75 Th. Kolde, Die Augsburger Konfession, lateinisch und deutsch, kurz erlaeutert, Mit fuenf Beilagen: i. Die Marburger Artikel; 2. Die Schwabacher Artikel; 3. Die Torgauer Artikel; 4. Die Confutatio pontificia; 5. Die Augustana von 1540 (Variata); 2d ed., 1911. — K. Schornbaum, Zur Politik des Markgrafen Georg von Brandenburg, 1906. — K. Schornbaum, Zur Politik der Reichsstadt Nuernberg, 1906. — H. von Schubert, Buendnis und Bekenntnis 1529-1530, 1910. — H. von Schubert, Bekenntnisbildung und Religiouspolitik, 1910. — Th. Kolde, Marburger Religions gespraech (Hauck's Real-Encyklopaedie), 1903. — Compare also: E. Egli, Luther und Zwingli in Marburg (Theol. Zeitschrift aus der Schweiz), 1884. — B. Bess, Luther in Marburg (Preussische Jahrbuecher, vol. 104).

76 Th. Kolde, Die aelteste Redaktion der Augsburger Konfession mit Melanchthons Einleitung zum ersten Mai herausgegeben und geschichtlich gewuerdigt, 1906. — Th. Kolde, Neue Augustanastudien (N. kirchl. Zeitschrift), 1906. — C. A. H. Burckhardt, Luthers und des Kurfuersten Reise nach Koburg, bez. Augsburg 1530 (Zeitschr. f. kirchl. Wrssenschaft und kirchl. Leben), 1887. — G. Buchwald, Ungedruckte Predigten Luthers von der Koburg, 1884. — G. Buchwald, Unbekannte Predigten Luthers von der Koburg, 1916.

77 A. Thoma, Katharina von Bora, 1900. — E. Kroker, Katharina von Bora, 1906. — W. Kawerau, Die Reformation und die Ehe, 1892.— Compare: S. Baranowski, Luthers Lehre von der Ehe, 1913. — W. Ebstein, Dr. Martin Luthers Krankheiten und deren Einfluss auf seinen koerperlichen und geistigen Zustand, 1908.

78 L. Cardauns, Die Lehre vom Widerstandsrecht des Volks gegen die rechtmaessige Obrigkeit im Luthertum und Calvinismus des 16. Jahrhunderts, 1903.

79 We give the whole passage of the "Kirchenordnung" for Pommern of 1534 (printed 1535). Here we read:

Van examinatoribus.— "Wert vor gut angeseen, dat de predicanten to Stettin tosammende in deme orde, und alle predicanten tom Griepswolde eder tom sunde des ordes, unde de pedicanten to Colberge in dem sulvigen orde examinatores sind, also dat wor men einen predicanten annehmen will, dat men den hensende in de negeste Stadt van den dreen, dat he dar examiniert werde, efifte he duechtig si gades wort to leeren unde seelen sorge up sick to nehmen, unde dat he dar eine korte rede dho, eine halve stunde lank vam gesette unde evangelio, geloven und werken; darna frage men ehn, wat he van den sacramenten, bote unde

Title page of Luther's Small Catechism.
Wittenberg edition, 1536.
Title page to the Ten Commandments.
Wittenberg edition, 1536.

The first and second (High-German) Wittenberg book editions of the Small Catechism are lost; the third edition (June, 1529) is known in one copy only, very much mutilated; the fourth (1531) is sold to England; the fifth appeared in 1535. The edition of 1536 is the sixth. Our reprint shows the original size of the printed space.

overicheit holde. Unde so he duechtig in der leere gefunden wert, schoelen de suelvigen predicanten eine schriftlicke tuechnisse geven siner leere; dar na mach de gemene, de solcken predicanten bogeret, dorch de ienen den solckes bevalen is, as noemlick dorch den rat und alle casten, diakene eder andere, de dat ius patronatus hebben, solcken predicanten annehmen unde dem bischop presentieren, mit antoegingen siner gnaden, dat dese si ein ehrlick man unde unberuechtiget, siner leere oeverst halven, wert he tuechenisse van den examinatoribus, unde denne schall em de bischop vor holden, noemlick dat he schall dat wort gades truwlick und vlitich prediken, unde sick der ordeninge deses landes unverruecklick na holden, unde ein ehrlick tuechtich levend voeren, van den sacramenten christlick, samt den anderen deses landes eindrechtichlick holden gehorsam sin siner overicheit in alien billicken dingen, und solcken gehorsam ock leren, unde wo he gefunden wuerde hirwider to doende, dat he entsettet, unde ock wo he in froemde unrechte leere unde gebruck der sacramente vele, vorwiset werden scholle; darna schall ehne de bischop bestedigen, und also bestediget schicken der kerken, de en fordert. Wat hir oeverst to gevende si vor breve unde segel, schall de kercke utrichten.

Darna up einen sondach schall de suelvige predicant dor dem altare, so idt eine stadt is, na der epistel mit upleginge der hende dorch de anderen predicanten, unde etlicke van der gemene, unde den oldeaten angenamen werden unde der kerken bevalen mit den ceremonien in der Luebischen ordeninge vorvatet.

So idt overst ein dorp is, schoelen de negesten beide parhern ehne annehmen unde bestedigen in siner kerken na der sulvigen wise."

79a We add the letter of Luther, dated October 24, 1535, showing Luther's and Bugenhagen's view. It reads: Suo in Domino fratri carissimo Friderico Myconio, ministro Christ! in Ecclesia Gothensi fidelissimo et suavissimo. — Gratiam et pacem in Christo. Remittimus vestrum Joannem per vos vocatum et electum, per nos quoque examinatum, et publice coram nostra Ecclesia inter orationes et laudes Dei in vestrum comministrum ordinatum et confirmatum ad mandatum Principis nostri, licet D. Pomeranus non satis facilis ad hoc fuerit, ut qui adhuc sentit, quemlibet in Ecclesia sua ordinandum per suos presbyteros. Quod fiet tandem, ubi ista res nova et ordinatio radices altius egerit, et mos firmior factus fuerit. Commendamus eum vobis, ut dignum est. Et simul pro nobis orate, sicut nos pro vobis. Nihil novarum hie est. Valete omnes in Christo. Feria 4. post Lucae 1535. — Si testimonio aliquando ei fuerit opus, ex vobis dari satis fuerit, cum aliquantum ministraverit. — T. Martinus Luther.

We also add the passage of the "Kirchenordnung" for Luebeck to which Bugenhagen here refers. Here we read:

Des sondages, wen de epistole gelesen is, balde schall ein prediker edder capellan up dem predickstole alse vermanen: Leven Frunde in Christo, gi weten, dat wi apenbar gebeden hebben, dat uns godt umme Christus willen wolde toschicken einen superattendenten, pastorem edder parner, capellaen edder prediker. Dar baven habben de, den idt bevalen is, ock eren deenst und vlit dar to gedaen und erwelet N., welcken se so vele minschliken gerichte und vorstande mogelick, achten erlick, tuchtich, sedich, nicht girich, unstraflick vor sick und de sinen, de he bi sick plecht to hebbende, darto geweldig mit dem worde des heren, de conscientie undertorichtende, und den weddersprekeren den mund to stoppende, alse Paulus tom Timotheo und Tito leret, und Christus ock vam truwen hussholdere Matth. 24. Darumme biddet, dat godt dorch Jesum Christum unsen heren em gnade geve, sulck amt uns tor salicheit tovorende gedenket jo, welk ein exempel Christus uns sulvest gegeven hefft, alse Lucas schrifft im 6. apostelen tom predickampte, hedde he tovorne de gansen nacht gebedet allene up dem berge to gade, dat wi ock mit unsem bede gade dusse sake bevelen, so kan se nicht ovel geraden, wen wi ock na mogeliken vlite, einen Judas unwetende erweleden. Dusse N. avers schall nu vor dem altar mit sange un bede, und uplegginge der hende juwer leve vorgestellet werden, dat wi emn so in dussem unsem ampte der gnade gades bevelen, und dese gemene wete, dat dusser personen bi uns sulck ampt bevalen, si. Einen e. radt, de kerkveders, de borgere und gemene volk, junk und olt, vormane ick tobedende, dewile de kinder dat alleluia im chore singen.

Dar up singen de kinder im chore haleluia, Veni sancte spiritus. Dewile averst, daz me so singet, kamen de pastores ut alien karken, und setten sick up de knee, mit dem ordinanden int middel gestellet, nedder vor dat altar, und beden hemelick bi sick. De averst de nagolgende collecta schall lesen, schall sick up de knee setten baven vor dat altar und ock beden. Darsumme motme in der karken, dar sulkes gescheen schal, eine halve stunde tidiger luden to der missen, dat de pastores konnen wedder tidich kamen to eren predickstolen, dar se ock scholen gemene bet don na de sermone vor den ordinatum.....

So balde nu dat haleluia ute is mit der repeticie, staen alle predicanten up und leggen dem sittenden ordinando de hende upt hovet, de averst baven vor dat altar sat, schall vor sinem angesichte staen, gekeret na dem volke, leggen ock sine hende mit den anderen up, und lesen dusse collecta edder gebet.

Lat uns bidden. Almechtige ewige vader, de du hafft dorch unsen einigen mester Jesum Christum alse geleret, de arne is vele, averst weinich sint der arbeiders, darumme biddet den heren der anre, dat he arbeiders in sine arne sende, welcke worde uns vormanen. gude arbeidere, dat sint predikere, van diner gnade mit ernstlickem bede to vordere. Wi bidden dine gruntlose barmherticheit, dattu machst gnedich upseent up dussen dinen knecht, unsen erweleden prediker, dat he vlitick si mit dinem worde, Christum Jesum unse einige salicheit to predekende, de conscientie to underrichtende und to trostende, to strafende, to bedrouwende, to vormanende mit aller lanchmodicheit und lere, dat jo dat hillige evangelium reine ane todont minschliker lere stede bi uns blive und frucht bringe der ewigen salicheit mank uns alien, dorch den sulvigen Jesum Christum unsen heren. Respondetur amen.

Dar up singet dat volk: Nu bidde wi den hilligen geest etc. und de pastores vallen up de knee und bevelen gade dorch Christum dusse sake. Balde averst staen se up under dem sange, und gaen erlick ut de karken, ein juwelick na sinem predickstole. Na dem sange prediket me etc.

Sunderger kleder edder pracht dorve wi nicht to dusser sake, sunder allene, wo me seen mach, steit dusse vorgescrevene anneminge up dussen twen nothliken stucken. Dat erste, dat wi de sake gade mit unsem bede bevelen. Dat ander, dat de gemene see und erkenne den, de tom predikampte und seelsorger erwelet is, dat se ene dar vor holde. Also gelt dusse vorordeninge vor gade und vor den luden tor salicheit. 80 G. Rietschel, Luther und die Ordination, 2. ed. 1889. — E. Fischer, Zur Geschichte der Ordination (Theol. Studien u. Kritiken), 1889. — Th. Kolde, Zur Geschichte der Ordination und Kirchenzucht (Theol. Studien u. Kritiken), 1894. — G. Buchwald, Das Wittenberger Ordiniertenbuch, 1894f. — G. Rietschel, Luthers Ordinationsformular in seiner urspruenglichen Gestalt (Theol. Studien u. Kritiken), 1895. — G. Buchwald, Wann hat Luther seine erste Ordination vollzogen (Th. St. u. Krit.), 1896. — E. Sehling, Die evangelischen Kirchenordnungen, I i. p. 24ff., 1903. — P. Drews, Die Ordination, Pruefung und Lehrverpflichtung der Ordinanden in Wittenberg 1535 (Deutsche Zeitschrift fuer vol., 1908. — G. Rietschel, Lehrbuch der Liturgik, 2. vol. 1909. — P. Drews, Weimar Luther Edition, vol. 38, 1912. — P. Vetter, Das aelteste Ordinationsformular der lutherischen Kirche (Archiv fuer Reform.), 1915.

81 G. Mentz, die Wittenberger Artikel von 1536, Lateinisch und deutsch zum ersten mal herausgegeben, 1905.

82 G. Kawerau, Briefwechsel des Justus Jonas, 1. vol. 1885. — H. E. Jacobs, The Lutheran Movement in England, 1894. — M. und 1600, I, 1. 2. 3. 1904. 1911. 1916. — If it is not made impossible by the war, the present writer will republish this rare catechism in its original English form. Compare Grachner's article in W. Dau, Four Hundred Years, St. Louis, 1917, and E. H. Rausch in Kirchliche Zeitschrift (February), 1917.

83 K. Zangemeister, Die Schmalkaldischen Artikel vom Jahre 1537. Nach Dr. Martin Luthers Autograph in der Universitaetsbibliothek zu Heidelberg, 1883. — Th. Kolde, Luthers Motto zu den Schmalk. Artikeln (Zeitschr. f. Kirchengesch.), 1887. — G. Kawerau, (eodem loco), 1888. — H. Virk, Zu den Beratungen der Protestanten ueber die Konzilsbulle vom 4. Juni 1536 (eodem loco), 1892. — Th. Kolde, Zur Geschichte d. Schmalk. Artikel (Theol. Studien u. Kritiken), 1894. — K. Thieme, Luthers Testament wider Rom, 1900. — Th. Kolde, Schmalkald. Artikel (Haucks Realenzycl), 1906. — Th. Kolde, Historische Einleitung i. d. symbolischen Buecher, 1907. — Fr. Kattenbusch, Luthers Stellung zu den oekumenischen Symbolen, 1883.

83a G. Kawerau, Beitraege zur Geschichte des antinomistischen Streits (Beitraege z. Reformationsgeschichte, Koestlin gewidmet), 1896.

84 M. Lenz, Der Briefwechsel des Landgrafen Philipp mit Bucer, 1. vol. 1880. — F. Koldewey, Der erste Versuch einer Rechtfertigung der Bigamie des Landgrafen (Theol. Studien und Kritiken), 1881. — W. Walther, Luther und die Bigamie (Theol. Studien und Kritiken), 1891. — W. Rockwell, Die Doppelehe des Landgrafen Philipp von Hessen, 1904. — N. Mueller, Zur Bigamie des Landgrafen Ph. v. Hessen (Archiv f. Reform.), 1904. — W. Koehler, (Historische Zeitschrift), 1905. — Th. Brieger, Luther und die Nebenehe des Landgr. Ph. (Preussische Jahrbuecher), 1909, und (Zeitschrift f. Kirchengeschichte), 1908). — W. Koehler, Luther und die Luege, 1912. — cf. also G. Sodeur, Luther und die Luege, 1904.

85 O. Reichert, Die Wittenberger Bibelrevisionskommissionen von 1531-1541 und ihr Ertrag fuer die deutsche Lutherbibel, 1905. Cf. also his article in Koffmane, Die handschriftliche Ueberlieferung von Werken Martin Luthers, 1907. — A. Risch, Welche Aufgaben stellt die Lutherbibel der wissenschaftlichen Forschung (Neue kirchl. Zeitschrift), 1911. Cfr. note 64a and 64b.

86 E. Brandenburg, Luther, Kursachsen und Magdeburg in den Jahren 1541 und 1542 (Deutsche Zeitschrift fuer Geschichtswissenschaft), 1896.

87 O. Albrecht, Erlaeuterungen zu der Naumburger Kirchen-u. Schulordnung von 1537 (Neue Mitteilungen d. thuering.-saechsischen Altertumsvereins), 1898 und 1900. — O. Albrecht, Medlers Naumburgen Kirchenordnung von 1537 (Monatsschrift f. Gottesdienst u. kirchl. Kunst), 1898. — Compare also Albrecht's article in Theol. Studien u. Kritiken, 1898.

88 G. Buchwald, Luther und die Juden, 1881. — R. Lewin, Luthers Stellung zu den Juden, 1911.

89 C. Wendeler, Luthers Bilderpolemik gegen das Papsttum von 1545 (Archiv f. Literaturgeschichte), vol. 14.

90 E. Schaefer, Luther als Kirchenhistoriker, 1897. — W. Koehler, Luther und die Kirchengeschichte (until 1521), 1900.

91 J. Haussleiter, Die geschichtliche Grundlage der letzten Unterredung Luthers mit Melanchthon im Abendmahlsstreit, 1546 (Neue kirchl. Zeitschrift), 1898. — J. Haussleiter, Weitere Mitteilungen zur letzten Unterredung Luthers, etc. (eodem loco), 1899. 92 J. Strieder, Authentische Berichte ueber Luthers letzte Lebensstunden, 1912. — N. Paulus, Luthers Lebensende, 1897.

93 L. von Ranke, Die roemischen Paepste der letzten vier Jahrhunderte, 10. ed. 1900. — L. Pastor, Beschichte der Paepste seit dem Ausgang des Mittelalters, 1895-1909. — L. von Ranke, Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation, cheap and new edition, 1914. — G. Egelhaaf, Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation, 3. ed. 1893. — G. Egelhaaf, Deutsche Geschichte im 16. Jahrhundert bis zum Augsburger Religions frieden, 1889-1892. — L. Haeusser, Geschichte des Zeitalters der Reformation, 1903. — F. V. Bezold, Geschichte der deutschen Reformation, 1890. — F. V. Bezold, Staat und Gesellschaft im Reformationszeitalter (Kultur der Gegenwart), 1908. — K. Lamprecht, deutsche Geschichte, 5 vol. 1896. — K. Brandi, Renaissance (Weltgeschichte von Pflugk-Harttung), 1907. — Th. Brieger, die Reformation, 2. ed. 1914. — P. Wernle, Die Renaissance des Christentums im 16. Jahrhundert, 1904. — G. Mentz, Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Gegenreformation u. des 30 jaehrigen Krieges, 1914. — G. Kawerau, Reformation und Gegenreformation (Moellers Kirchengeschichte III), 3. ed. 1907. — Th. Lindsay, A History of the Reformation, 1906-1907.— Cambridge Modern History. The Reformation, 1904.— Creighton, A History of the Papacy during the Reformation, 1899-1901. — H. Hermelink, Reformation und Gegenreformation (Krueger, Handbuch d. Kirchengesch. III), 1911.

94 J. Ficker und O. Winckelmann, Handschriftenproben des 16. Jahrhunderts nach Strassburger Originalen, 1902-1905. — G. Mentz, Handschriften der Reformationszeit, 1912. — P. Schwenke, Adressbuch der deutschen Bibliotheken, 1893.

95 Dahlmann-Waitz, Quellenkunde der deutschen Geschichte, herausgegeben von E. Brandenburg, 7. ed. 1906, Supplement 1907. — G. Wolf, Quellenkunde der deutschen Reformationsgeschichte. 1 vol.: Vorreformation u. allgemeine Reformationsgeschichte, 1915. — G. L. Kieffer, List of References of the Reformation in Germany, 1917.

96 G. Buchwald, Zur Wittenberger Stadt-und Universitaetsgeschichte der Reformationszeit, 1893. — G. Buchwald, Der Stadtschreiber M. Stephan Roth in seiner literarisch-buchhaendlerischen Bedeutung (Archiv fuer den deutschen Buchhandel), 1893. 97 G. Kawerau, Johann Agricola von Eisleben, 1881. — Th. Kolde, Friederich der Weise, 1881. — G. Kawerau, K. Guettel, Ein Lebensbild aus Luthers Freundeskreis, 1882. — Zucker, Duerer und die Reformation, 1886. — Lindau, Lucas Cranach, 1883. — Grote, Lucas Cranach, 1883. — H. Hering, Dr. Pomeranus, Johann Bugenhagen, ein Lebensbild aus der Reformation, 1888. — K. Werckshagen, Luther und Hutten, 1886. — K. Sell, Philip Melanchthon und die deutsche Reformation bis 1531, 1897. — K. Hartfelder, Melanchthon als Praeceptor Germaniae, 1889. — E. Heidrich, Duerer und die Reformation, 1909. — G. Berbig, G. Spalatin und sein Verhaeltnis zu Martin Luther, 1906. — G. Berbig, Spalatiniana, 1908. — F. Scherfig, Friederich Mekum von Lichtenfels, 1909. — Koerner, Erasmus Alber, 1910. — Fr. Kipp. Sylvester von Schaumburg, der Freund Luthers, 1912. — G. Anrich, Martin Bucer, 1914, etc., etc. Compare also the biographical articles in Hauck's Realenzyclopaedie.

98 Virck, Winckelmann und Bernay, Politische Korrespondenz Strassburgs aus der Reformationszeit, 1881-1898. — M. Lenz, Bucers Briefwechsel mit Philipp von Hessen, 1880-1891. — W. Friedensburg, Nuntiaturberichte aus Deutschland, r. part, 1533 ff., 1892. — G. Kawerau, Briefwechsel des Justus Jonas, 1884-1885. — O. Vogt, J. Bugenhagens Briefwechsel, 1888. — A. Horawitz und K. Hartfelder, Briefwechsel des Conr. Mutianus, 1890. — P. Tschackert, Urkundenbuch der Reformationsgeschichte des Herzogtums Preussen, 1890. — J. Foerstemann und O. Guenther, Briefe an Erasmus von 1520-1535, 1904. — L. Enthofen, Briefe an Erasmus, 1906. — F. Gess, Ackten und Briefe zur Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen, 1905. — E. Brandenburg, Politische Korrespondenz d. Herzog und Kurfuersten Aloritz von Sachsen, 1900. — O. Clemen, Georg Helts Briefwechsel, 1907. — P. S. Allen, Opus Epistularum Erasmi, 3 vols., 1906 ff. — J. L. French, The Correspondence of C. Schwenckfeldt and Philipp of Hesse, 1908. — W. Friedensburg, Briefe katholischer Theologen aus der Reformationszeit (Zeitschrift fuer Kirchengeschichte), 1900 ff.

99 O. Clemen, Flugschriften aus der ersten Zeit der Reformation, 1907 ff. — O. Clemen, Alte Einblattdrucke, 1911. — E. Sehling, vols., 1903 ff. — F. Cohrs, Katechismusversuche vor Luthers Enchiridion, 1900-1902. — M. Reu, Quellen zur Geschichte des kirchlichen Unterrichts im evangelischen Deutschland zwischem 1530 und 1600, 6 vols., 1904-1916.

100 E. Gothein, Die Lage des. Bauernstandes am Ende des Mittelalters (Westdeutsche Zeitschrift), 1885.— W. Vogt, Die Vorgeschichte des Bauernkrieges, 1887. — K. Kaser, Politische und soziale Bewegungen im deutschen Buergertum, 1899. — G. v. Below, Territorium und Stadt, 1900. — G. Caro, Probleme der deutschen Agrargeschichte, 1907. — W. Zimmermann, Geschichte des Bauernkrieges. Cheap edition, 1907. — Th. Sommerlad, Das Wirtschaftsprogramm des Mittelalters, 1908. — W. Stoltze, Der deutsche Bauernkrieg, 1908.— A. Kluckhohn, zur Geschichte der Handelsgesellschaften und Monopole im Zeitalter der Reformation (Historische Aufsaetze dem Andenken an Georg Waitz gewidmet), 1886.— A. E. Harvey, Economic Self-Interest in the German Anticlericalism of the 15. and 16. Centuries (American Journal of Theology), 1915.— Compare H. C. Vedder, The Reformation in Germany, 1914. — Compare Note 71.

101 G. Freytag, Doktor Luther, eine Schilderung, 1883. — Plitt-Petersen, Martin Luthers Leben, 1883. — J. Koestlin, Luthers Leben mit Illustrationen, 1883. — J. Koestlin, M. Luther der deutsche Reformator, 1883. — C. Burk, Martin Luther (1883), 2. ed., 1884.— M. Lenz, Martin Luther (1883), 3. ed., 1897.— W. Rein, Martin Luthers Leben, 1883. — M. Rade, Dr. Martin Luthers Leben, Thaten und Meiningen, dem Volk erzaehlt (1884), 2. ed., 1901.— A. Stein, Das Buch von Dr. Luther (1888), 2. ed., 1904.— J. Dose, Der Held von Wittenberg und Worms, 1906. — J. von Dorneth, Martin Luther, sein Leben und sein, Wirken, 1912. — G. Buchwald, Dr. Martin Luther, 2. ed., 1914. — W. Wackernagel, Luthers Leben, 1883.— A. L. Graebner, Dr. Martin Luther, 1883.— H. E. Jacobs, Martin Luther. The Hero of the Reformation, 1883.— A. C. MacGiffert, Martin Luther. The Man and His

Work, 1912. — Pr. Smith, The Life and Letters of Martin Luther, 1911. — H. E. Jacobs, Life of Luther. Lutheran Survey, 1914-15. — H. V. Bezzel, Why We Love Luther (eodem loco), 1915. — H. Preuss, Unser Luther, 1917. — M. Reu, Life of Martin Luther, 1917 (English edition by E. H. Rausch). — M. Reu, Dr. Martin Luthers Leben, Mit 92 Illustrationen, 1917. — E. Singmaster, A. Popular Life of Martin Luther, 1907. — We also mention the

Title page of the first edition of Luther's Large Catechism, Wittenberg 1529.

English translation of the Luther-Biographies of Koestlin, Rein, Freytag, etc.

102 Ad. Hausrath, Luthers Leben, 2 vols. (1904), 3. ed., 1913. — A. E. Berger, Martin Luther in kulturgeschichtlicher Darstellung, 1895 ff.

103 Th. Kolde, Martin Luther, 2 vols., 1884-1893.— J. Koestlin, Martin Luther, Sein Leben und seine Schriften, 5. ed. revised by Kawerau. 2 vols., 1903.

104 H. Boehmer, Luther im Licht der neuen Forschung. Ein kritischer Bericht, 3. ed., 1914. — H. Boehmer, Luther in the Light of Recent Research (translated by Huth), 1916, cheap edition, 1917.

105 J. Koestlin, Luthers Theologie, 2 vols., 1886. — K. Eger, Die Anschauungen Luthers vom Beruf, 1900. — W. Walther, Die christliche Sittlichkeit nach Luther, 1910. — A. Harnack, Lehrbuch der Dogmengeschichte, 4. ed., 3 vol., 1909. — F. Loofs, Leitfaden der Dogmengeschichte, 4. ed., 1906. — R. Seeberg, Lehrbuch der Dogmengeschichte, 1. ed., 2. vol., 1898. — P. Tschackert, Die Entstehung der lutherischen und reformierten Kirchenlehre, 1910. — O. Ritschl, Die Dogmengeschichte des Protestantismus, 1908-1912. — J. Gottschick, Luthers Theologie, 1914.

106 E Troeltsch, Die Bedeutung des Protestantismus fuer die Entstehung der modernen Welt, 1906. — Compare the articles of Brieger in Zeitschrift fuer Kirchengeschichte (1906), of Kattenbusch in Theologische Rundschau (1907) and the review of W. Koehler in "Theologischer Jahresbericht" (1906 ff.). — F. Loofs, Luthers Stellung zum Mittelalter und zur Neuzeit, 1907. — H. Boehmer, Luther im Licht der neuen Forschung, 1. ed., 1906. — H. Hermelink, Reformation und Gegenreformation, 1911. — A. Juelicher, Der religioese Wert der Reformation, 1913.