100 Goethe' 's "Grenzen der Menschheit" dern das Bild deutet klar auf ein organisches Entfalten hin, wie es der pantheistischen Auffassung Goethes entspricht. Unser Gedicht entstand zwischen 1779 und 1781; aus dem letzten Jahre stammt Herders Abschrift. Am 29. Juli 1782 schrieb Goethe an Lavater die oft zitierten Worte: "Du haltst das Evangelium, wie es steht, fur die gottlichste Wahrheit, mich wiirde eine vernehm- liche Stimme vom Himmel nicht uberzeugen, dass das Wasser brennt und das Feuer loscht, dass ein Weib ohne Mann gebiert, und dass ein Toter aufersteht, vielmehr halte ich dieses fur Laste- rung gegen den grossen Gott und seine Offenbarung in der Natur. " Den von aussen gestaltenden Gott hatte schon Prometheus (1774) verlacht, und Mahomets Gesang (1772-73) und Ganymed (1774) hatten klar die pantheistische Gottheit verkiindet, wie die spateren Verse: Was war' ein Gott, der nur von aussen stiesse, Im Kreis das All am Finger laufen Hesse! Ihm ziemt's, die Welt im Innern zu bewegen, Natur in sich, sich in Natur zu hegen, So dass, was in ihm lebt und webt und ist, Nie seine Kraft, nie seinen Geist vermisst. ca. 1812. Goethe ist als Naturforscher Pantheist, und ist er als Dichter Polytheist, so sind ihm die Gotter, was sie Lukrez waren, Wesen, die in seliger Abgeschiedenheit leben, "who haunt the lucid inter- space of world and world," oder sie sind ihm, wie auch Lukrez, willkommene Symbole fur Naturkrafte, Symbole, worunter sich manches denken lasst, die einen reichen Schatz iiberlieferter poetischer Anschauungen verkorpefn. Sonst kannte Goethe nur einen Gott, die sich von innen heraus stets neu gebarende Natur. Konnte ihm so das Bild nahe liegen, dass die Gotter die Geschlech- ter an einander reihen, wie ein Schmied die Ringe einer Kette? Wohl hat Goethe iiberlieferte mythologische Bilder gebraucht, auch diese wohl pantheistisch-naturwissenschaftlich umgedeutet, so z.B. im westostlichen Divan, aber hat er je selber Bilder erschaf- fen, die seiner naturwissenschaftlichen Auffassung widersprechen? Ich habe die Gedichte daraufhin vergebens durchgesehen. Nun aber betrachte man die Bilder der beiden letzten Strophen. V. 33 vergleicht Goethe das Leben mit einem ewigen Strom; Geschlecht reiht sich an Geschlecht wie Welle an Welle. Die Wellen des ewigen Stromes und die Ringe der unendlichen Kette sind einander
durchaus analog. Konnte man, da das erste Bild ein mechanisches